CloppenburgNiedersachsen

Münsterlandring in Friesoythe wird Teil der Landesstraße 831: Stadtrat verabschiedet Umstufungsplan

Der Münsterlandring in Friesoythe wird Teil der Landesstraße 831, nachdem der Stadtrat das Umstufungskonzept verabschiedet hat. Die Vereinbarung hierzu wurde zwischen der Stadt Friesoythe, dem Landkreis Cloppenburg und dem Land Niedersachsen getroffen und umfasst mehrere Straßenwechsel. Der Abschnitt der Ellerbrocker Straße vom neuen Kreisverkehr mit dem Münsterlandring bis zur B72-Abfahrt am Famila-Markt wird von einer Landesstraße zu einer Kreisstraße umgestuft. Ursprünglich war geplant, diesen Teil als Gemeindestraße einzustufen, was jedoch kritisch betrachtet wurde. Als Ausgleich für die Umstufung der Ellerbrocker Straße wird die Sedelsberger Straße, auch bekannt als „alte B72“, nun zum Stadteigentum.

Die Sedelsberger Straße, insbesondere im Abschnitt Richtung C-Port, befindet sich in einem schlechten Zustand und erfordert erhebliche Investitionen für eine dauerhafte Verbesserung. Die Tiefbauingenieure des Fachbereichs 3 haben klargestellt, dass eine Sanierung Kosten im siebenstelligen Bereich mit sich bringen würde, sowie Baumfällungen und den Einsatz von Mitteln, um den Untergrund langfristig stabil zu gestalten. Im Rahmen der Vereinbarung wird der Landkreis die Sedelsberger Straße für 350.000 Euro instand setzen, während die Stadt Friesoythe einen Teil des Oldenburger Rings in der Nähe der Brücke über die Soeste erneuern muss.

Die Umstufung des Münsterlandrings als Teil der Landesstraße 831 ermöglicht eine bessere Verkehrsorganisation und Entlastung des Stadtgebiets von übergeordnetem Verkehr. Durch die Vereinbarung zwischen den beteiligten Behörden wird die Effizienz des Verkehrsflusses verbessert und die Straßeninfrastruktur entsprechend den Bedürfnissen angepasst. Die Umsetzung dieser Maßnahmen trägt zur langfristigen Entwicklung und Optimierung des Straßennetzes in Friesoythe bei, um den Verkehr in der Region effektiv zu lenken und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Cloppenburg News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 117
Analysierte Forenbeiträge: 84

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"