KulturLeerWirtschaft

Demokratiefest in Berlin: Bundesregierung feiert 75 Jahre Grundgesetz mit Bürgerbeteiligung

Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes fand ein Demokratiefest im Berliner Regierungsviertel statt. Das weitläufige Areal um das Bundeskanzleramt und das Paul-Löbe-Haus des Bundestags wurde zur Festwiese umgestaltet. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hielten am Samstag Ansprachen auf dem Demokratiefest.

Verschiedene Hilfsorganisationen, Gewerkschaften und gemeinnützige Einrichtungen präsentierten ihre Arbeit im Rahmen der dreitägigen Veranstaltung. Neben politischen Informationen bot die Bundesregierung interaktive Stände an, um den Besuchern einen Einblick in verschiedene Themen zu geben. Beispielsweise konnten Besucher am Stand des Familienministeriums T-Shirts bedrucken lassen und am Stand des Finanzministeriums am Glücksrad drehen, um mehr über Begriffe wie Inflation zu erfahren.

Am Sonntag hatten Besucher erneut die Möglichkeit, mit Bundeskanzler Olaf Scholz ins Gespräch zu kommen. Zur feierlichen Verabschiedung des Demokratiefests werden Deutschlands letzte ESC-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut und die Band Die Fantastischen Vier auftreten. Zudem ist am Sonntagnachmittag ein Besuch des Festes von Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron geplant, der an diesem Tag zu einem Staatsbesuch in Deutschland startet.

Kultur News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"