Im Tierheim Arche Noah in Brinkum wartet eine charmante Hündin namens Winta auf ein neues Zuhause. Wie der Weser-Kurier berichtet, handelt es sich um einen jungen Akita-Inu-Mix. Die zweijährige Winta ist bekannt für ihr freundliches Wesen und ihre Vorliebe zum Kuscheln, bringt jedoch auch einen ausgeprägten Dickschädel mit. Souveräne Menschen, die sie anleiten können, sind für Winta von Vorteil.

Derzeit zeigt Winta im Tierheim eine Abneigung gegenüber anderen Hunden, insbesondere während der Gassirunden. Dennoch ist sie gut umgelenktbar und orientiert sich stark an ihren Bezugspersonen. Ein besonderes Merkmal der Hündin ist ihre gesundheitliche Herausforderung: Sie leidet an Pankreasinsuffizienz und benötigt spezielles Futter sowie Futterzusatzstoffe. Diese Erkrankung lässt sich jedoch gut managen, was es Winta ermöglicht, aktiv am Leben teilzunehmen.

Besuchszeiten und Kontakt

Interessierte, die Winta kennenlernen möchten, können sich an das Tierheim Arche Noah in der Rodendamm 10 in Brinkum wenden. Telefonisch ist das Tierheim von montags bis freitags zwischen 10 und 13 Uhr unter der Nummer 04 21 / 89 01 71 erreichbar. Besuche sind nur nach telefonischer Anmeldung möglich. Zusätzliche Informationen können auf der Website www.tierheim-arche-noah.de gefunden werden.

Weitere Akita-Hunde auf der Suche nach einem Zuhause

Nicht nur Winta ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Im Tierheim sind auch andere Akita-Hunde wie Chevy, ein vierjähriger Akita Inu-Mix. Laut Tasso ist Chevy freundlich und menschenbezogen, lebt in einer gemischten Hundegruppe und hat einen unkomplizierten Charakter. Er ist kastriert, geimpft und eignet sich auch für Familien mit älteren Kindern.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Akita-Hunde in anderen Tierheimen, die ein liebevolles Zuhause suchen. Auf tiervermittlung.de finden sich umfassende Informationen über verschiedene Akita-Inus und Mischlinge, die aus schwierigen Lebenssituationen gerettet wurden und nun auf ihre Chance auf ein neues Leben warten.

Die Adoption eines Hundes ist nicht nur eine große Verantwortung, sondern auch eine einzigartige Möglichkeit, einem tierischen Freund ein neues Leben zu schenken. Winta und Chevy sind nur zwei von vielen Hunden, die auf adopierende Menschen hoffen.