Niedersachsen

Krebsinformationsdienst: Verlässliche Hilfe für Betroffene und Angehörige

Der Krebsinformationsdienst (KID) Niedersachsen ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die mit einer Krebsdiagnose konfrontiert sind. Das Angebot des KID bietet kostenfreie, anonyme und fachlich fundierte Informationen zu verschiedenen Aspekten von Krebserkrankungen. Seit seiner Gründung im Jahr 1986 hat der KID wichtige Informationen zu Ursachen, Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge von Krebs bereitgestellt.

Mit jährlich zwischen 18.000 und 27.000 Telefonanfragen sowie rund 6.000 schriftlichen Anfragen per E-Mail spielt der KID eine entscheidende Rolle in der Versorgung von Betroffenen und ihren Angehörigen. Durch das Engagement eines erfahrenen Teams von Ärztinnen und Ärzten können individuelle Fragen und Bedenken professionell und einfühlsam beantwortet werden.

In Niedersachsen allein gibt es jährlich rund 50.281 Neuerkrankungen an Krebs. Die steigende Häufigkeit von Krebserkrankungen, insbesondere im Alter, unterstreicht die Relevanz des KID als verlässliche Informationsquelle für Betroffene. Die aktuelle und evidenzbasierte Informationsbereitstellung des KID trägt dazu bei, Unsicherheiten zu verringern und den Ratsuchenden eine vertrauenswürdige Anlaufstelle zu bieten.

Der KID ist unter der Rufnummer 0800/4203040 sowie per E-Mail erreichbar und bietet eine Fülle von Ressourcen und Informationen auf seiner Website an. Darüber hinaus arbeitet der KID eng mit der Niedersächsischen Krebsgesellschaft zusammen, um Krebs-Infopakete und Krebs-Vorsorgepakete anzubieten, die speziell auf die Bedürfnisse von Krebspatienten zugeschnitten sind.

Rästel der Woche

Ein revolutionäres Fahrzeug, das komplett emissionsfrei fährt, dabei unglaublich stylisch aussieht und eine erstaunliche Geschichte hat, die bis ins Jahr 1972 zurückreicht. Dieses Auto ist in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, lässt sich kinderleicht bedienen und benötigt keinen einzigen Tropfen Benzin oder Diesel! Dank seiner robusten Bauweise und der praktischen Handhabung hat es seit Jahrzehnten sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gegenden für Begeisterung gesorgt.

Lösung anzeigen

Zusätzlich zu den bundesweiten Diensten des KID können Betroffene vor Ort Hilfe und Unterstützung durch Beratungsstellen, Selbsthilfeorganisationen und Bundesverbände finden, die auf den Websites des KID und der Niedersächsischen Krebsgesellschaft aufgeführt sind. Durch die vielfältigen Angebote und Informationen des KID wird Betroffenen in Niedersachsen eine wichtige Unterstützung im Umgang mit einer Krebserkrankung geboten.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 3
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 67
Analysierte Forenbeiträge: 64

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"