Holzminden

Richtiges Sortieren: Kein Plastik in der Biotonne – Kampagne der KAW

Die Kreisabfallwirtschaft (KAW) informiert alle Nutzerinnen und Nutzer von Biotonnen und Saisonbiotonnen im Landkreis mit der Kampagne „Kein Plastik in die Biotonne„. Im Frühjahr 2023 führte die KAW eine Hausmüllanalyse durch, bei der auch die Bioabfälle untersucht wurden. Verglichen mit den Daten von 2017 stellte sich heraus, dass der Fremdstoffanteil, insbesondere Kunststoffe, im Bioabfall gestiegen ist.

Diese Verunreinigung des Bioabfalls mit Materialien, die nicht hineingehören, wie Plastiktüten oder vermeintlich kompostierbare Plastikbeutel, erschwert die weitere Verwertung. Daher wird die KAW vom 10. bis 21. Juni bei der Entleerung der Biotonnen Anhänger mit Hinweisen zur korrekten Nutzung hinterlassen.

Mittels eines QR-Codes auf den Anhängern können interessierte Kunden zusätzliche Informationen zur Kampagne „Kein Plastik in der Biotonne“ erhalten. Die KAW möchte mit dieser Maßnahme alle Nutzerinnen und Nutzer über die richtige Sortierung in den Biotonnen aufklären, um die Qualität des Bioabfalls zu verbessern und eine hochwertigere Verwertung zu ermöglichen. Betriebsleiterin Sabine Thimm und ihr Team erhoffen sich dadurch eine deutliche Steigerung der Qualität des gesammelten Bioabfalls.

Mit dem Ziel, die Umweltbelastung durch falsch entsorgte Materialien zu reduzieren und eine effizientere Verwertung der Bioabfälle zu ermöglichen, setzt die KAW auf Information und Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis.

Holzminden News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 20
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 380
Analysierte Forenbeiträge: 13

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"