Die Energieagentur Schaumburg hat heute, am 28. Dezember 2024, auf 3,5 Jahre erfolgreicher Arbeit im Bereich Klimaschutz zurückblicken können. Bei der Jahrestagung wurde die Entwicklung der Klimaschutzaktivitäten seit dem ersten Klimaschutzkonzept des Landkreises gewürdigt. Seit 2014 ist die neue Leitstelle Klimaschutz innerhalb der Landkreisverwaltung verantwortlich für die Umsetzung dieser Konzepte.

Mit dem Förderprogramm „Masterplan 100% Klimaschutz“, das die Zusammenarbeit mit den Nachbarlandkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden intensivierte, wurden zahlreiche Projekte gemeinsam mit regionalen Akteuren initiiert. Die Energieagentur, die im Mai 2021 als gemeinnützige GmbH gegründet wurde, hat sich mittlerweile als zentrale Anlaufstelle für Klimaschutzfragen in der Region etabliert.

Erfolge und zukünftige Herausforderungen

In den vergangenen Jahren hat die Agentur unter der Leitung von Geschäftsführer Horst Roch, der zum Jahresende für sein Engagement gewürdigt wurde, viele Erfolge erzielt, insbesondere in der Reduktion von CO2-Emissionen und der Sensibilisierung der Bevölkerung für nachhaltige Energien. Fritz Klebe, Dezernent und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung, lobte Rochs Engagement während der Veranstaltung. Ab dem 1. Januar 2025 wird Verena Michalek neue Geschäftsführerin der Agentur.

Parallel zu diesen Entwicklungen berichtete klimaschutz.de über den „Masterplan 100% Klimaschutz“ in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden sowie Schaumburg, der seit September 2017 in Umsetzung ist. Zu den wesentlichen Aufgaben des Masterplans zählen die Intensivierung von Werbekampagnen für private Haushalte, eine gemeinsame Solarkampagne und eine Veranstaltungsreihe zur Sensibilisierung für Elektromobilität.

Zu den ausgewählten Projekten gehört die **Solardachkampagne Weserbergland**, die ein beratendes Angebot zur Förderung des Photovoltaikausbaus bereitstellt. Unter dem Motto „Solarenergie lohnt sich wieder!“ werden Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen über Fördermöglichkeiten und Planungsunterstützung informiert. Zudem zielt das Angebot von **Klimabündnissen für private Haushalte** darauf ab, Haushalten zu helfen, eigene Klimaschutzziele zu definieren und durch Informations- sowie Beratungsmöglichkeiten bei deren Erreichung unterstützt zu werden.

Mit diesen Initiativen setzt die Energieagentur Schaumburg weiterhin wichtige Impulse im lokalen Klimaschutz und arbeitet eng mit Kommunen, Unternehmen und Bürgern zusammen.

Weitere Informationen zu den Projekten des Masterplans sind auf der Webseite von klimaschutz.de zu finden: Klimaschutz.de.