Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen hat im Jahr 2024 zahlreiche Vereine im Bereich Hildesheim mit insgesamt 33.215 Euro aus den Reinerträgen des VR-Gewinnsparens unterstützt. Insgesamt erhielten 31 Einrichtungen Förderungen, wovon verschiedene Projekte wie die Anschaffung von Defibrillatoren, Matschküchen und Kinderbussen profitieren konnten.
In der gesamten Bank wurden 197.000 Euro aus dem Reinertrag des VR-Gewinnsparens an 211 Vereine verteilt. Diese Unterstützung ist den etwa 14.300 Gewinnsparern der Volksbank eG zu verdanken. Das Konzept des Gewinnsparens kombiniert Sparen und Gewinnen mit sozialem Engagement, wodurch auch die Förderung von Vereinen und Institutionen ermöglicht wird.
Geförderte Projekte
Unter den geförderten Projekten im Bereich Hildesheim befinden sich unter anderem:
- Sportgemeinschaft Marienburger Höhe von 69 e.V.: Zuschuss für Umrandungen für Tischtennisplatten.
- Sportfischerverein von 1904 Hildesheim e.V.: Zuschuss für Shirts der Jugendabteilung.
- Förderverein der Robert Bosch-Gesamtschule HI e.V.: Zuschuss für Edelstahl-Wasserflaschen.
- TuS Grün-Weiß Himmelsthür e.V.: Zuschuss für tragbare Tore.
- Robert-Bosch-Gesamtschule: Zuschuss für ein Relax Terminal in der Schulbibliothek.
- Kultur Fabrik e.V.: Zuschuss für Spielsachen für die Krabbelecke.
- SV Teutonia Sorsum e.V.: Zuschuss für Sport- und Trainingsmaterial.
- Gehörlosen Sportverein Hildesheim e.V.: Zuschuss für Pokale für die deutsche Fußballmeisterschaft der Gehörlosen.
- Weitere Zuschüsse an verschiedene Vereine und Institutionen für diverse Anschaffungen und Projekte.
Vereine, die an der Förderung interessiert sind, können sich auch künftig an ihre Filiale vor Ort wenden. Für nähere Informationen zum Gewinnsparen bietet die Volksbank eG ausführliche Informationen auf ihrer Website an, wie vb-eg.de berichtete.
Zusätzlich verdeutlichte Vorstandsmitglied Volker Böckmann das Engagement der Volksbank eG für das Wohl der Region und der Menschen vor Ort. Er betonte die Bedeutung der Unterstützung, die viele Institutionen und nachhaltige Projekte ermöglicht, die zuvor finanziell nicht umsetzbar waren, wie bereits hildesheimer-presse.de berichtete.