Im Rahmen der ersten Verkehrssicherheitswoche 2025 hat das Polizeikommissariat Elze vom 20. bis 26. Januar intensiv gegen die Hauptunfallursachen gekämpft. Mit Geschwindigkeitsmessungen an bekannten Unfallschwerpunkten und verdachtsunabhängigen Verkehrskontrollen wurde die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer auf überhöhte Geschwindigkeit, Ablenkungen, technische Mängel sowie Alkohol- und Drogenkonsum gelenkt. Unterstützt wurde die Polizei dabei von der Bereitschaftspolizei Hannover und Geschwindigkeitsmessanhängern des Landkreises Hildesheim.
Die Maßnahmen zeigen Wirkung: Ein Fahrer musste aufgrund einer hohen Alkoholisierung seine Fahrt einstellen und sieht sich nun einem Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie dem drohenden Verlust seiner Fahrerlaubnis gegenüber. Darüber hinaus haben die Polizisten bei vier anderen Personen Verfahren wegen Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis eingeleitet. Ein neonfarbenes Fahrrad in der Sedanstraße weist auf die Sicherheit des Radverkehrs hin und soll ebenfalls für Aufmerksamkeit sorgen.