Hildesheim

Kirchliche Statistik 2023: Wandel der Glaubensgemeinschaft im Bistum Hildesheim

Bistum Hildesheim kämpft mit dem Mitgliederschwund

Im vergangenen Jahr verzeichnete das Bistum Hildesheim einen signifikanten Verlust an Mitgliedern. Die Zahl der Kirchenaustritte sank von 13.674 im Jahr 2022 auf 10.242 im Vorjahr, während die Taufen von 2.921 auf 2.588 zurückgingen. Zusätzlich fiel die Anzahl der Gottesdienstteilnehmenden auf 5,5 Prozent (im Vergleich zu 4 Prozent im Vorjahr).

Die Statistiken zeigten auch einen Rückgang bei kirchlichen Trauungen und Erstkommunionen. Im Jahr 2023 wurden 491 Paare kirchlich getraut, was einem Rückgang um 166 im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Ebenso gab es 397 weniger Erstkommunionen als 2022.

Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ äußerte sich zu den Zahlen und betonte, dass die katholische Kirche im Bistum Hildesheim vor einer Herausforderung stehe. Trotz des Mitgliederrückgangs strebt die Kirche danach, eine vitale Glaubensgemeinschaft zu bleiben, die einen festen Anker im Glauben darstellt und gleichzeitig aktiv die Zivilgesellschaft in Niedersachsen und Bremen beeinflusst.

Der Bischof betonte, dass die Mission der Kirche darin bestehe, gemeinsam mit den Gläubigen die Werte des Evangeliums zu leben und die Gesellschaft positiv zu prägen. Trotz der rückläufigen Zahlen sieht er die Veränderungen als Chance, um die Glaubensgemeinschaft zu stärken und weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Hildesheim News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 17
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 27
Analysierte Forenbeiträge: 64

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"