Am 12. Januar 2025 begann für den ATSV Habenhausen die Rückrunde der 3. Handball-Liga mit einem Auswärtsspiel gegen den TV Emsdetten in der Emshalle. Etwa 2000 Zuschauer verfolgten die Partie, die für Habenhausen jedoch mit einer Niederlage endete. Mit einem Endstand von 33:37 musste die Bremer Mannschaft erneut gegen die starke Defense und den auffälligen Torwart Oliver Krechel des TV Emsdetten bestehen, wie der Weser-Kurier berichtet.

Zur Halbzeit lag Habenhausen mit 11:20 zurück. In der ersten Hälfte hatten sie Schwierigkeiten, gegen die kompakte Abwehr des Heimteams zu bestehen. Ein entscheidender Abwurf des Bremer Torwarts führte zu einem weiteren Gegentor und vergrößerte den Rückstand auf 5:9. In der zweiten Halbzeit zeigten die Bremer jedoch eine deutliche Leistungssteigerung und verkürzten den Rückstand zwischenzeitlich auf 18:23 in der 40. Minute sowie später auf 27:31.

Wichtige Faktoren der Partie

Trotz des Aufbäumens in der zweiten Halbzeit verhinderten ein paar missratene Abspiele und zwei umstrittene Schiedsrichter-Entscheidungen den Gesamtsieg der Bremer. Sie gewannen zwar die zweite Halbzeit, verloren jedoch das gesamte Spiel. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen mehrerer Spieler: L. Schluroff erzielte 10 Tore, gefolgt von Beyer mit 7 und Grieme sowie Feller mit jeweils 5 Treffern.

Der nächste Einsatz für den ATSV Habenhausen steht am kommenden Samstag an. Sie empfangen Eintracht Hildesheim um 19:30 Uhr in der Hinni-Schwenker-Halle, wo sie sich auf eine bessere Leistung als in Emsdetten konzentrieren müssen.

Ein Blick auf die 3. Liga

Die 3. Liga der Männer, in der diese Begegnung stattfand, ist die dritthöchste Liga im deutschen Handball und umfasst aktuell 64 Teams, die in vier Staffeln gegeneinander antreten. In dieser Saison werden die Platzierungen in Hin- und Rückrunde ausgespielt. Die besten zwei Teams jeder Staffel qualifizieren sich für eine Aufstiegsrunde, aus der letztendlich zwei Vereine in die höhere Liga aufsteigen können. Gleichzeitig müssen die drei schwächsten Teams jeder Staffel den Gang in die Regionalligen antreten, wie dhb.de erläutert.