In einer feierlichen Zeremonie in der Polizeiinspektion Goslar wurden am Mittwoch mutige Bürger geehrt, die in Notsituationen heldenhaft eingegriffen hatten. Dies ist bereits das 15. Jahr, in dem die Goslarer Zivilcourage Kampagne (GZK) solche herausragenden Taten würdigt. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner verlieh Andrea Vespermann für ihr schnelles Handeln einen Preis. Sie verhinderte, dass ein 90-jähriger Hauseigentümer an vermeintliche Dachdecker Zahlen für eine nicht existierende PV-Anlage. Ihr Eingreifen führte zur Festnahme des Betrügers.
Der Polizeipräsident Michael Pientka ehrte Diana Mertins, die im Drogeriemarkt einer 84-jährigen Frau half, die in einen Betrugsversuch verwickelt war. Diana erkannte die Gefahr, als die Seniorin erklärte, dass sie Geld für eine nicht legitime Gewinnauszahlung zahlen sollte. Ihre schnelle Reaktion verhinderte den Verlust von mehreren Hundert Euro. Außerdem wurde der Sonderpreis für Demokratie an Schülerinnen und Schüler der Realschule Goldene Aue verliehen, die sich aktiv gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit engagieren. Die Veranstaltung wurde musikalisch vom Polizeiorchester Niedersachsen begleitet.