Der Weltvogelpark Walsrode, der als größter Vogelpark der Welt gilt, öffnet am kommenden Wochenende seine Pforten mit einem neu gestalteten Konzept für die Saison. Der Park erstreckt sich über 24 Hektar und beherbergt beeindruckende 4.200 Vögel aus 600 verschiedenen Arten. Die zoologische Leiterin Stefanie Alonso erläutert, dass die Umgestaltungen geografisch inspiriert sind und alle Kontinente repräsentieren. Dies soll für ein harmonisches Gesamtbild sorgen, unterstützt durch passende Pflanzen und neue Schilder. Besonders hervorzuheben ist die neue Amerika-Sektion, die jetzt mit Greifvögeln aufwartet, während die Australien-Abteilung zahlreich mit Sittichen und einem Buschhuhn aufwartet.
Für den afrikanischen Bereich wurden Arten aus Madagaskar ausgewählt, und in den kommenden Wochen wird eine regionale Ecke mit einheimischen Arten und Moorschnucken fertiggestellt. Diese Vielfalt macht den Park nicht nur zu einem Schmuckstück für Tierliebhaber, sondern auch zu einem spannenden Ziel für internationale Vogel-Forscher. Der Weltvogelpark wird häufig als eines der zehn artenreichsten Zoos der Welt anerkannt, was die enorme Bedeutung dieser Einrichtung unterstreicht.
Besonderheiten und Attraktionen
Neu hinzugekommen ist das italienische Rebhuhn, das in der Wildnis als ausgestorben gilt und nun in diesem einzigartigen Umfeld zu bestaunen ist. Der Park war erstmals in diesem Winter an den Wochenenden geöffnet, was auf vielfachen Wunsch der Besucher geschah. Indoor-Attraktionen wie die Paradieshalle, das Papageienhaus und die Nachtwelten zogen eine große Anzahl an Besuchern an. Darüber hinaus waren die Eintrittspreise im Winter günstiger als in der warmen Jahreszeit, was sicherlich zur erhöhten Besucherzahl beitrug.
Im Vergleich dazu öffnen viele Tier- und Freizeitparks in der Region erst Anfang April, wie beispielsweise der Serengeti-Park Hodenhagen und der Heide-Park in Soltau. Eine weitere Attraktion in der Region, die in der nächsten Zeit Aufmerksamkeit erregen wird, ist das Frühlingserwachen des Wildparks Lüneburger Heide, welches am nächsten Wochenende gefeiert wird.
Besuch und Anreise
Die Anreise zum Weltvogelpark Walsrode erfolgt bequem über die A27, Abfahrt Walsrode West, oder über die A7, Abfahrt Bad Fallingbostel. Der Park bietet allen Besuchern großzügige kostenlose Parkmöglichkeiten mit ca. 4.000 PKW-Stellplätzen sowie Busparkplätzen und Stellplätzen für Wohnmobile. Besonders Familien und Gartenliebhaber finden in diesem einzigartigen Park ein attraktives Ziel, um die bunte Tierwelt hautnah zu erleben.
Ob Pinguine oder die spektakuläre Flugshow mit Adlern, Kondoren und Papageien – der Weltvogelpark bietet ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Die Vielzahl an Vogelarten und die lehrreichen Indoor-Shows, die die Evolution der Tiere unterhaltsam präsentieren, machen den Park zu einer der besten Attraktionen in Niedersachsen, die auch auf globalen Listen der besten Zoos Erwähnung findet. Laut einer aktuellen Bewertung wird der Weltvogelpark als besonders besuchenswert eingestuft, was ihn ins Rampenlicht der internationalen Tierparks stellt.
Wie Kreiszeitung berichtet, erwarten die Betreiber zahlreiche Besucher zur Saisoneröffnung. Die Vorfreude auf die verschiedenen Attraktionen und das erfahrene Personal blicken voller Optimismus in die neue Saison. Der Weltvogelpark Walsrode bleibt damit ein unverzichtbarer Teil der niedersächsischen Tierparklandschaft und ein wichtiges Ziel für Natur- und Tierliebhaber.
Für weitere Informationen über die Vielfalt und die Angebote des Weltvogelparks besuchen Sie auch die offizielle Website lueneburger-heide.de.
Zusätzlich wird der Weltvogelpark häufig in Listen über die besten Zoos weltweit erwähnt, was den hohen Standard dieser Einrichtung untermauert, wie auf zoos.media zu finden ist.