Im NFV-Kreis Rotenburg sind für das Jahr 2025 drei Fortbildungen für Fußballtrainer geplant. Diese bieten Trainern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu erweitern und ihre Qualifikationen aufzufrischen. Die Termine für die Fortbildungen sind wie folgt festgelegt: am 14. April beim Heeslinger SC, am 20. Juni beim Rotenburger SV und am 13. Oktober beim TSV Heidenau, der zum NFV-Kreis Harburg gehört. Gerd Rathjen, der Vorsitzende des NFV-Kreises, dankt den Referenten des Vorjahres für ihre wertvollen Vorträge, die unter anderem von Klaus Thomforde, Uwe Erkenbrecher, Uwe Schmidt und Frank Neubarth gehalten wurden. Aktuell zählt die Rotenburger Trainergemeinschaft 160 Mitglieder aus verschiedenen NFV-Kreisen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der bevorstehenden Trainerfortbildung, die vom 6. bis 8. Oktober 2023 in der Jugendherberge Rotenburg stattfindet. Diese Fortbildung richtet sich an alle ehrenamtlich tätigen Fußballtrainerinnen und -trainern und wird von Hans-Jürgen Kotteck, dem Koordinator und Vorsitzenden des Qualifizierungsausschusses, organisiert. Die Themen der Fortbildung werden vor Beginn des Lehrgangs bekanntgegeben. Unterstützung erhält die Veranstaltung durch Ulf Drewes, einen NFV-Mitarbeiter, sowie Mitglieder des Qualifizierungsausschusses.

Wichtige Details zur C-Lizenz Fortbildung

Diese Fortbildung ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Trainer-C-Lizenz zu verlängern. Die Anmeldung muss bis zum 30. September 2023 erfolgen. Weitere Informationen zur Anmeldung und zu den Inhalten der Fortbildung können bei Andre Bischoff angefragt werden, der die E-Mail-Adresse andre.bischoff@nfv-rotenburg.de zur Verfügung stellt. Interessierte können sich auch über den Link zur Fortbildung auf der NFV-Website informieren.

Die geplanten Fortbildungen im Jahr 2025 sind ein weiterer Schritt zur Weiterentwicklung der Trainer im Kreis Rotenburg, die für die Förderung des Fußballs und die Ausbildung junger Talente von essenzieller Bedeutung sind. Der Kreisfußballverband motiviert Trainer dazu, sich regelmäßig fortzubilden und ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten, um eine hohe Trainingsqualität zu gewährleisten.

Für die Organisation und Durchführung dieser Fortbildungen gebührt ein besonderer Dank den engagierten Referenten und den Verantwortlichen des NFV, die sich kontinuierlich für die Förderung des Fußballs in der Region einsetzen. Neben den bereits erwähnten Veranstaltungen wird es daher auch in Zukunft zahlreiche Möglichkeiten für Trainerinnen und Trainer geben, sich weiterzubilden und ihre Kompetenzen auszubauen.

Die vollständigen Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den verschiedenen Fortbildungen können unter den folgenden Links eingesehen werden: Weser Kurier, NFV Rotenburg, und Weser Kurier C-Lizenz.