Am 14. März 2025 kam es im Rahmen des 26. Spieltages der 2. Bundesliga zu einem spannenden Duell zwischen Schalke 04 und Hannover 96. Schalke ging zunächst durch ein Tor von Christopher Antwi-Adjei in der 27. Minute in Führung, doch die Partie nahm in der Schlussphase eine dramatische Wendung. Trotz einer dominanten ersten Halbdauer musste sich Schalke letztendlich mit 1:2 geschlagen geben, da Hannover in der 87. und 88. Minute durch Jannik Rochelt und Havard Nielsen die Partie drehte.

Die Partie bot nicht nur Höhepunkte auf dem Spielfeld, sondern auch einen Blick auf die Mannschaftsleistungen. Loris Karius spielte zwar wachsam und parierte einen Distanzschuss, jedoch war er bei dem entscheidenden 1:2 nicht auf der Höhe und wurde mit der Note 5 bewertet. Adrian Gantenbein, der den erkrankten Taylan Bulut ersetzte, zeigte eine defensiv stabile Leistung, jedoch nicht genug Konsequenz, was ihm die Note 4,5 einbrachte. Marcin Kaminski stach mit seiner soliden Leistung und einem guten Stellungsspiel hervor, erhielt jedoch eine 2,5, da er in der nächsten Partie aufgrund seiner fünften Gelben Karte fehlen wird.

Wendepunkt in der Schlussphase

Schalke hatte in der ersten Halbzeit deutlich mehr Spielanteile und erarbeitete sich gute Chancen, darunter eine Möglichkeit durch Jessic Ngankam, die von Karius bravourös gehalten wurde. Die Führung durch Antwi-Adjei schien die Schalker auf den Weg zum Sieg zu bringen, doch die letzten Minuten sollten alles verändern. Innerhalb von 93 Sekunden drehte Hannover 96 das Spiel, was auf Seiten von Schalke für große Enttäuschung sorgte.

Trotz der Führung war die Offensive von Schalke nicht durchgängig überzeugend. Spieler wie Kenan Karaman und Derry Murkin ließen einige Chancen ungenutzt. Paul Seguin und Janik Bachmann konnten ebenfalls nicht durchgehend überzeugen und wurden entsprechend mit der Note 4,5 bewertet. Die Einwechslungen von Max Grüger und Tobias Mohr konnten die Wende nicht einleiten – Mohr vergab zudem eine bedeutende Chance zum möglichen 2:0.

Hannovers interne Probleme

Im Schatten dieses Spiels kämpft Hannover 96 nicht nur sportlich, sondern auch vor dem Hintergrund interner Machtkämpfe. Die Probleme abseits des Platzes sind gravierend. Als dringend notwendig erachtet der Verein die Bestellung eines Geschäftsführers, der bis zum 17. März den Lizenzantrag bei der DFL unterschrieben haben muss. Sportdirektor Marcus Mann hatten dazu bislang nicht die Befugnis, was für zusätzliche Spannungen sorgt.

Während die sportliche Zukunft von Schalke 04 durch diese Niederlage ungewiss bleibt, ist das Team von Hannover 96 gefordert, die internen Probleme schnell zu lösen, um sich auf die restliche Saison konzentrieren zu können. Die Entwicklungen auf und abseits des Platzes werden in den kommenden Wochen entscheidend sein.

Für umfassende Statistiken der 2. Bundesliga und weitere Details, bietet die Seite FBref wertvolle Analysen und Daten zu allen Teams und Spielern.