In einer aktuellen Pressemitteilung hat der SC Twistringen bekannt gegeben, dass die Verträge mit Cheftrainer Timo Rathkamp und seinem Co-Trainer Simon Beuke um ein weiteres Jahr verlängert wurden. Damit stehen die beiden Trainer auch für die kommende Saison an der Seitenlinie des Teams. Der SC Twistringen, der zurzeit in der Bezirksliga Hannover 1 spielt, überwintert auf einem soliden dritten Platz und hat in dieser Saison bereits 31 Punkte erzielt, was sie auf den zweiten Rang in der Liga bringt. So berichtet der Weser-Kurier über den positiven Verlauf trotz eines anfänglichen holprigen Starts.
Timo Rathkamp äußerte sich optimistisch über die Rückrunde, die im März beginnt. Er hofft, dass das Team in den kommenden vier Heimspielen in Folge in der Tabellenspitze bleiben kann. „Die Möglichkeit, mit dem Team in die Landesliga aufzusteigen, ist vorhanden“, sagt Rathkamp. Das oberste Ziel bleibt der Aufstieg in die Landesliga, wobei die realistischen Chancen erst ab der Saison 2025/26 gesehen werden. Aktuell beträgt der Rückstand auf den Spitzenreiter SV Bruchhausen-Vilsen sieben Punkte, wobei der SVBV außerdem ein Spiel weniger ausgetragen hat.
Verschiedene Herausforderungen in der Hinrunde
Die Hinrunde der aktuellen Saison war geprägt von Höhen und Tiefen für die Twistringer. Der Saisonstart verlief alles andere als erfreulich, da das Team gleich mehrere Spiele verlor, darunter eine Niederlage gegen den SV Bruchhausen-Vilsen und eine dramatische Heimniederlage gegen den TuS Lemförde, in der sie trotz einer 2:0-Führung letztlich mit 2:3 verloren. Rathkamp konnte die Niederlage gegen Lemförde nicht erklären und führte diese in einem Austausch auf kurze Sommerpausen und Verletzungspech zurück.
Ein signifikantes Unglück traf Justus Schlake, der im ersten Training der Saison einen Kreuzbandriss erlitt. Auch Tom Thiede und Johann Beuke fehlten über lange Strecken, während Beuke dennoch in der Lage war, neun Saisontore zu erzielen. In der Hinrunde konnte der SCT insgesamt vier Siege und ein Remis verbuchen, erlitten jedoch auch einige Niederlagen gegen Spitzenteams. Ein Lichtblick war der 5:1-Sieg zum Hinrundenabschluss, den Rathkamp als „grundsolide“ bezeichnete.
Starke Neuzugänge und Teamstruktur
Der Kader des SC Twistringen ist jung und vielversprechend. Aus insgesamt 21 Spielern sind 18 gebürtige Twistringer oder haben eine JSG-Vergangenheit. Mit Neuzugängen wie Tom Lehmkuhl und Elias Wilkens zeigt der Verein vielversprechende Entwicklungen. Moritz Stöver, ebenfalls ein Neuzugang, hat sich als herausragende Figur etabliert, da er 1573 Minuten auf dem Platz stand und acht Saisontore erzielte.
Hanau-Mitarbeiter Stefan Funke äußerte sich zufrieden mit der Leistung des Teams und betonte die zusammenwachsende Struktur innerhalb der Mannschaft. Das Ziel, in die Landesliga aufzusteigen, bleibt fest in Sicht, während das Team bisher bestimmt antreten kann.
In einem deutlich breiteren Kontext, charakterisiert die aktuelle Situation in der Bezirksliga Hannover 1, dass der Aufstieg in den nächsten Runden nicht nur ein Ziel des SC Twistringen, sondern auch vieler anderer Teams ist. Im Abstiegskampf wird Weyhe erwartet, dass sie in den kommenden Spielen zwingend punkten müssen, um den Klassenerhalt zu sichern. Die Konkurrenz ist stark und alles ist noch offen, was die weiteren Spiele betrifft, wie FuPa berichtet.
Die kommenden Monate könnten entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison des SC Twistringen werden. Die Heimsaison startet mit wichtigen Begegnungen, die den Grundstein für den Aufstieg legen könnten.