Hannover

Peter Schiergens Alessio sichert sich Großer Preis der VGH Versicherungen in Hannover

Spannung pur am Renntag in Hannover: Alessio triumphiert, Nastaria kämpft mit Pech

Am vergangenen Sonntag versammelten sich Pferderennsportbegeisterte in großer Zahl in Hannover, um das aufregende Gruppe II-Oleander-Rennen zu verfolgen. Peter Schiergens Alessio trat als 2,2-Favorit an und wurde seinem Status gerecht, indem er den Großen Preis der VGH Versicherungen für sich entschied. Die 3000 Meter lange Strecke verlangte den Teilnehmern alles ab, wobei Alessio unter der Leitung von Siegreiter Leon Wolff am Ende die Nase vorn hatte. „Er tut sich immer so ein bisschen schwer, ich musste ihn auch heute schon Ende Schlussbogen bemühen. Dann hat er aber prima angezogen, ich denke er braucht Bahnen mit Linien und lange Zielgeraden. Das hatten wir heute und deshalb war er am Ende dann auch vorne“, analysierte Wolff das Rennen.

Doch nicht nur Alessio machte an diesem Tag von sich reden. Auch Markus Klugs Lotterbov zeigte eine starke Leistung und forderte Alessio bis zum Schluss heraus. Trotz einiger enttäuschender Auftritte zuvor bewies Lotterbov, dass er noch immer zu den Spitzenpferden gehört. Die Zukunft von Alessio bleibt vorerst noch ungewiss, wie Christa Germann, die den Siegtrainer vertrat, zugab. „In Hamburg gibt es das nächste passende Rennen in Deutschland. Aber auch Frankreich ist eine Option. Er ist ein unkompliziertes Pferd und ihm steht ja alles offen“, erklärte sie.

Eine weniger glückliche Rolle spielte die Stute Nastaria, trainiert von Schleusner-Fruhriep. Eingeklemmt an der Innenseite hielt das Pech auch auf freier Bahn an, als der Zug an der Spitze bereits abgefahren war. Es bleibt unklar, ob Nastaria unter besseren Bedingungen ganz vorne mitgemischt hätte. Dennoch wird sie für ihren nächsten Start sicherlich als heißer Kandidat gehandelt und verdient für ihre Ausdauer und Leistungsbereitschaft Respekt.

Hannover News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 3
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 166
Analysierte Forenbeiträge: 47

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"