Die Landeshauptstadt Hannover ist auf Kurs, ein brandneues Feuerwehr- und Rettungswachegebäude (FRW) 4 im Stadtteil Bornum zu errichten. Geplant ist auch ein hochmodernes Katastrophenschutz-Kompetenzzentrum, während die Stadtverwaltung bis zur Sommerperiode einen Vorschlag für einen Grundsatzbeschluss präsentieren will. An dem Standort sollen zudem neue Feuerwehrhäuser für Bornum und Ricklingen, ein modernes Logistik- und Servicebereich sowie ein Brandhaus für die Ausbildung entstehen.

Erster Stadtrat Dr. Axel von der Ohe betont die Notwendigkeit des Projekts: „Die Gebäude der Feuer- und Rettungswache 4 sind in die Jahre gekommen und erfüllen nicht mehr die Anforderungen.“ Ursprünglich war ein gemeinsames Feuerwehrzentrum mit der Region Hannover vorgesehen, doch dieses Vorhaben wurde nun aus den Planungen gestrichen. Christoph Bahlmann, Fachbereichsleiter der Feuerwehr Hannover, äußert sich zuversichtlich über die Entwicklung und betont, dass die Planungen nun auf Hochtouren laufen, um die Feuerwehrinfrastruktur im Südwesten Hannovers zu optimieren.