Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat Anfang dieses Jahres ein Bike-Leasing-Programm für ihre Mitarbeitenden eingeführt. Bereits über 100 der insgesamt 120 Mitarbeitenden haben von dem Angebot Gebrauch gemacht. Dieses innovative Konzept ermöglicht es den Beschäftigten, Fahrräder über Gehaltsumwandlung zu leasen, was nicht nur eine praktische Mobilitätslösung darstellt, sondern auch erhebliche finanzielle Vorteile bietet. Die MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin hebt die Bedeutung nachhaltiger Mobilität und die gesundheitlichen Vorzüge des Radfahrens hervor. Zudem können die Diensträder auch in der Freizeit genutzt werden, was die Flexibilität für die Mitarbeiter erhöht.

Die Ersparnisse beim Leasing können bis zu 40 Prozent im Vergleich zum Direktkauf betragen, dabei sind die Leasingbedingungen attraktiv gestaltet. Die MHH bietet eine breite Auswahl an Fahrrädern an, von klassischen Modellen ohne Motor bis hin zu modernen E-Bikes, Rennrädern, Mountainbikes und Lastenrädern. Durch die Gehaltsumwandlung werden die Leasingraten direkt vom Bruttogehalt abgezogen, was steuerliche Vorteile mit sich bringt. Dies führt zu einer Reduzierung des zu versteuernden Einkommens und somit auch zu geringeren Lohnsteuer- und Sozialabgaben. Mitarbeitende profitieren von den finanziellen Vergünstigungen, die dieses Leasingmodell bietet.

Nutzungsmöglichkeiten und Zusammenarbeiten

Nach Ablauf des Leasingvertrags haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, das Fahrrad zu einem günstigen Restwert zu kaufen oder den Vertrag zu verlängern. Alternativ kann das Bike auch zurückgegeben werden, um ein neues Modell zu leasen. Diese Flexibilität ist besonders attraktiv für Mitarbeitende, die regelmäßig die Art ihres Fahrrads wechseln müssen oder einfach die neuesten Modelle ausprobieren möchten. Der Leasing-Partner der MHH, die baron mobility service GmbH, unterstützt die Mitarbeitenden bei der Antragstellung und sorgt dafür, dass alle notwendigen Informationen zur Verfügung stehen.

Bei den kürzlich durchgeführten „Benefit Days“ stellte die MHH das Bike-Leasing als eines von vielen Vorteilen für ihre Mitarbeitenden vor. Diese Veranstaltung umfasste auch zahlreiche andere Angebote, darunter einen Familienservice, Sportmöglichkeiten, Gesundheitsprogramme sowie Fort- und Weiterbildungen. 21 Abteilungen der MHH präsentierten in dieser Zeit ihre verschiedenen Dienstleistungen und Initiativen in Form von Infoständen, Kurzvorträgen und Mitmachaktionen.

Gesundheitliche und ökologische Vorteile

Der Mitarbeitende Peter Jäger betont den positiven Einfluss des Fahrradfahrens auf den Klimawandel und die eigene Gesundheit. Fahrräder fördern nicht nur einen aktiven Lebensstil, sondern leisten auch einen Beitrag zur Reduktion des CO2-Ausstoßes im urbanen Raum. Das Bike-Leasing-Programm an der MHH ist somit nicht nur eine Initiative zur Förderung der Mitarbeitermobilität, sondern auch ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.

Insgesamt hat die MHH mit ihrem neuen Fahrradleasing-Angebot ein attraktives Modell geschaffen, das Mitarbeitende dazu ermutigt, umweltfreundlich zu reisen und gleichzeitig von finanziellen Vorteilen zu profitieren. Für eine ausführliche Übersicht über die Modalitäten des Fahrrad-Leasings und die angebotenen Modelle können Interessierte auf die Websites von MHH, fairgueten.de und fairgueten.de zugreifen.