Die Polizeidirektion Hannover hat heute die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Gesamtkriminalität fällt weiter auf 110.575 Fälle und damit auf den niedrigsten Stand der letzten zehn Jahre. Besonders bemerkt wurde ein Rückgang bei Rauschgiftdelikten, Fahrraddiebstählen und Ladendiebstählen. Trotz einer stabilen Aufklärungsquote von 61,11% bleibt die Zahl der häuslichen Gewalt mit 6.814 Fällen in der Region Hannover besorgniserregend, was einem Anstieg von 9,87% entspricht. Auch hier ist eine erhöhte Anzeigenbereitschaft der Betroffenen zu erkennen.

Im Bereich der Gewaltkriminalität stiegen die Zahlen um 1,29% auf 5.036 Fälle, während die Messerangriffe leicht auf 815 Fälle sanken. Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten betont die Notwendigkeit, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um diesen Trends entgegenzuwirken. Die Gewalt gegen Einsatzkräfte hat ebenfalls zugenommen, mit 1.086 Fällen im Berichtsjahr, was die öffentliche Sicherheit gefährden könnte. Von der Osten fordert die Gesellschaft auf, Gewalt gegen Einsatzkräfte nicht zu tolerieren und stellt die Wichtigkeit von Präventionsstrategien in den Vordergrund.