Am 8. Februar 2025 fand im Berliner Olympiastadion ein mit Spannung erwartetes Duell in der 2. Fußball-Bundesliga statt, in dem der 1. FC Kaiserslautern die Hertha BSC mit 1:0 besiegte. Vor 47.443 Zuschauern zeigten die Lauterer eine disziplinierte Leistung und feierten mit diesem Sieg ihren vierten Erfolg in Folge, wodurch sie vorübergehend auf Platz zwei der Tabelle kletterten und nun mit 38 Punkten punktgleich mit dem Hamburger SV sind.

Das entscheidende Tor fiel in der 57. Minute durch Luca Sirch, der nach einem schnellen Konter den Ball im Netz versenkte. Der Trainer von Kaiserslautern, Markus Anfang, musste aufgrund einer Sperre von der Tribüne aus zusehen und konnte sein Team nicht an der Seitenlinie unterstützen. Dies tat der Leistungsstärke der Lauterer jedoch keinen Abbruch — sie zeigten sich effektiv und gut organisiert.

Herthas Druck wächst

Die Hertha BSC bleibt indes auf einem enttäuschenden 13. Platz und ist nach der Niederlage weiterhin in der Abstiegszone. Mit nur 25 Punkten aus den letzten sieben Spielen, in denen lediglich fünf Zähler gesammelt wurden, gerät der Druck auf Trainer Cristian Fiél immer mehr ins Wanken. Im Heimspiel kam die Hertha nach einem starken Start im ersten Durchgang nicht über ein überlegendes Ballbesitzspiel hinaus, scheiterte jedoch immer wieder an der Lauterer Defensive und an Torwart Julian Krahl, der mehrere gute Chancen vereitelte.

Fabian Reese, der erstmals in dieser Saison in der Startelf der Hertha stand, hatte bereits in der ersten Halbzeit zwei vielversprechende Möglichkeiten, die jedoch unverwertet blieben. Trotz des anfänglichen Vorteils schaffte die Hertha es nicht, ihre Offensivkräfte in Szene zu setzen und wirkte im gegnerischen Strafraum bei Hereingaben oft zu kompliziert.

  • Tore: Luca Sirch (57. Minute)
  • Zuschauerzahl: 47.443
  • Platzierung: Kaiserslautern auf Platz 2, Hertha auf Platz 13

In der Schlussphase konnte die Hertha trotz Druck nicht mehr zu gefährlichen Abschlüssen kommen. Eine große Chance durch Daisuke Yokota in der 69. Minute wurde von Hertha-Torwart Marius Gersbeck pariert. Kaiserslautern hingegen konzentrierte sich nach dem Tor auf die Verteidigung und lauerte auf Konter.

Für die beiden Teams stehen nun nächste Spiele bevor: Hertha BSC trifft am 15. Februar auf Fortuna Düsseldorf, während der 1. FC Kaiserslautern am selben Tag gegen Hannover 96 antreten wird. Die kommenden Begegnungen könnten entscheidend für die weitere Saison der beiden Clubs sein.

Für mehr Informationen zu den Spielstatistiken und der Tabelle, besuchen Sie kicker.de.

Weitere Details zu diesem Spiel finden Sie auch bei Tagesspiegel und Sportschau.