Am 12. Februar 2025 fand an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine feierliche Abschlusszeremonie für 61 Absolventinnen und Absolventen der Masterstudiengänge Biochemie, Biomedizin und Biomedizinische Datenwissenschaft statt. Die Veranstaltung wurde organisiert vom Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, der im Rahmen des Exzellenzclusters RESIST (Resolving Infection Susceptibility) ins Leben gerufen wurde. Professor Dr. Dr. Michael Marschollek eröffnete die Feier und überreichte zusammen mit Professor Daniel Depledge, Ph.D. die Zeugnisse.
Die Absolventen zeigten herausragende Leistungen in ihren Studiengängen. So wurde der Studienpreis für den besten Abschluss an PD Dr. Stephan Traidl im Bereich Biomedizinische Datenwissenschaft verliehen. Auch Jana Tauschke erhielt eine Auszeichnung für die beste Masterarbeit in demselben Studiengang, in der sie Genexpressionsdaten aus transplantierten Nieren analysierte.
Höhepunkte der Abschlussfeier
Ein wissenschaftlicher Festvortrag von Prof. Dr. Jens Bosse stand ebenfalls auf dem Programm. Sein Thema war die „System-Strukturbiologie von Infektionserregern mit Hilfe von KI“. In den verschiedenen Studiengängen wurden zudem folgende Preise verliehen:
- Bester Abschluss Biochemie: Jule Hupfeld, Vanessa Vollmer, Niklas Viohl
- Bester Abschluss Biomedizin: Jan-Phillipp Gerhards
- Beste Masterarbeiten: Katharina Mörk (Biochemie), Jan-Phillipp Gerhards (Biomedizin)
Auszeichnungen für die Lehre
Die Feier würdigte auch die Lehrenden, die für ihre hervorragende Lehre ausgezeichnet wurden. Im Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft erhielten Dr. Dominik Wolff, Prof. Dr. Helena Zacharias, PD Dr. Loukia Spineli, Dr. Klaus Hendrik Wolf sowie Dr. Ute von Jan Lehrpreise. In Biochemie wurden Prof. Dr. Françoise Routier und PD Dr. Susanne Eschenburg ausgezeichnet, während im Studiengang Biomedizin Prof. Dr. Detlef Neumann und PD Dr. Tim Scholz unter anderen ausgezeichnet wurden.
Der Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft
Der Studiengang „Biomedizinische Datenwissenschaft“ an der MHH hat das Ziel, ab dem Wintersemester 2021/22 Fachwissen zur Auswertung großer Datenmengen, insbesondere aus der Infektionsbiologie, zu vermitteln. Der Studiengang, welcher vier Semester dauert, wurde für Absolventen biowissenschaftlicher Bachelorstudiengänge oder eines Medizinstudiums konzipiert. Eine Anmeldung ist ab dem 30. April bis zum 15. Juli möglich. Dr. Melina Celik koordiniert das Programm und steht für Rückfragen zur Verfügung (RESIST und MHH).
Der Studiengang ist Teil eines Bestrebens, die Prävention von Krankheiten, Diagnosen und Therapieentscheidungen zu optimieren. Die Kombination von Informatik und Medizin an der MHH betont die interprofessionelle Teamarbeit und ist besonders wichtig im Hinblick auf die Herausforderungen in der modernen Medizin.