Am 16. März 2025 haben die Ottawa Senators ihren sechsten Sieg in Folge gefeiert und die Toronto Maple Leafs mit 4:2 besiegt. In diesem entscheidenden Spiel, das sich über drei Drittel erstreckte (0:0, 3:2, 1:0), war Tim Stützle einmal mehr herausragend. Er bereitete den Ausgleichstreffer von Jake Sanderson zum 1:1 vor, was seinen 48. Assist in dieser Saison markierte. Mit diesem Sieg festigen die Senators ihre Position im Kampf um einen Wild-Card-Platz für die bevorstehenden Playoffs. tz.de berichtet, dass sich die Senators mit nun 31 Siegen in einer soliden Position befinden.

In einem weiteren deutschen Duell, das in lebhafter Erinnerung bleibt, entschieden die Senators auch ein vorheriges Aufeinandertreffen gegen die Chicago Blackhawks mit 4:3 nach Verlängerung. In dieser Partie erzielte Stützle den entscheidenden Treffer in der ersten Minute der Overtime. Dies war bereits sein 20. Saisontreffer und sein 64. Scorerpunkt in dieser Saison. Im Gegensatz dazu haben die Blackhawks, bei denen Lukas Reichel spielt, saisonübergreifend insgesamt 43 Niederlagen hinnehmen müssen und stehen als zweitschwächstes Team der Liga fest. t-online.de hebt die dramatische Wendung der Spiele hervor, die die Bedeutung von Stützles Leistungen unterstreicht.

Playoff-Rennen und Teamstand

Aktuell stehen die Senators in einem spannenden Playoff-Rennen, während andere Teams im Osten, wie die Florida Panthers, die zwar Spitzenteam der Atlantic-Division sind, gegen die Montreal Canadiens mit 1:3 verloren. Interessanterweise bleiben die Buffalo Sabres trotz eines knappen Erfolgs gegen die Vegas Golden Knights (4:3 nach Penaltyschießen) am Ende der Eastern Conference. tz.de hebt auch hervor, dass Alexander Owetschkin von den Washington Capitals letztes Wochenende im Spiel gegen die San Jose Sharks (5:1) seinen 887. Treffer erzielt hat und sich nun nur noch sieben Tore von Wayne Gretzkys Rekord entfernt befindet.

Im letzten Viertel der NHL-Saison 2024/25 haben sich fünf Teams, die im vergangenen Jahr die Playoffs verpasst haben, in eine Position gebracht, um aktuell um den Einzug in die K.o.-Runden zu kämpfen. Dies ist bemerkenswert, da die „Playoff-Linie“ in beiden Conferences einen Nullpunkt erreicht hat, was bedeutet, dass der Abstand zwischen diesen Teams und den letzten Playoff-Plätzen minimal ist. nhl.com stellt fest, dass die Spannung in dieser Saison besonders hoch ist, da 75 % der regulären Saisonspiele mit nur einem Tor Unterschied gewonnen wurden, was die Dramatik der letzten Spiele unterstreicht.

Vor uns liegende Herausforderungen

Mit nur noch 15 Spielen in der Saison hat Owetschkin die Möglichkeit, seinen Platz in den Geschichtsbüchern zu festigen und den Rekord für die meisten Tore aller Zeiten in der NHL zu brechen. Mit derzeit 34 Toren in 51 Spielen rangiert er auf dem geteilten fünften Platz der Liga. Leon Draisaitl führt die Torjägerliste mit 49 Treffern an und könnte ebenfalls eine wichtige Rolle im Rennen um die verschiedenen Liga-Auszeichnungen spielen. nhl.com hebt die Möglichkeiten und Herausforderungen hervor, die sowohl für individuelle Spieler als auch für die Teams in der verbleibenden Zeit der Saison bestehen.