In einem Secondhand-Laden machte Marisa Macy eine verblüffende Entdeckung: Sie fand ein Gemälde für 2,99 Dollar, das sich als Original eines Werkes des weniger bekannten amerikanischen Impressionisten Johann Berthelsen herausstellte. Macy ließ das Gemälde auf seine Echtheit prüfen und erzielte beim Verkauf über ein Auktionshaus einen Erlös von 2300 Dollar. Der Gewinn soll für die Hochzeit von Macy und ihrem Verlobten verwendet werden. Solche Funde sind selten, aber nicht unmöglich. Macy empfiehlt, regelmäßig Secondhandläden zu besuchen, da man nie weiß, welche wertvollen Gegenstände dort gespendet werden.

Johann Berthelsen, geboren in Kopenhagen, zog in jungen Jahren mit seiner Mutter nach Wisconsin. Er zeigte früh Interesse an verschiedenen Kunstformen, darunter Schauspiel und Malerei. Auch als Opernsänger absolvierte er ein Vollstipendium am Chicago Musical College. Seine Malkarriere begann ernsthaft 1910 nach einer Ermutigung von Svend Svendsen. In den 1920er Jahren zog Berthelsen nach New York City, wo er seine bekanntesten impressionistischen Werke, insbesondere von der Skyline der Stadt, schuf.

Die Karrierestufen Berthelsens

Berthelsens Werke sind ein Beiwerk romantischer impressionistischer Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts und haben seit über einem Jahrhundert Bestand. Während der Großen Depression konnte er trotz des Verlusts vieler Gesangsschüler viele Werke an prominente Sammler wie William Randolph Hearst, Frank Sinatra und Dinah Shore verkaufen. Seine Gemälde sind in der Regel erschwinglich, mit Preisen zwischen 10.000 und 30.000 US-Dollar für Stücke aus seiner New Yorker Periode. Das teuerste jemals versteigerte Werk erreichte 42.500 US-Dollar.

Sicherheitsaspekte beim Gebrauchtwarenkauf

Trotz der Freude über solche Funde wie das Gemälde von Macy raten Experten beim Kauf von Gebrauchtwaren zur Vorsicht. Bestimmte Artikel sollten vermieden werden, darunter Kissen, gepolsterte Kopfteile und Matratzen, da sie Gesundheitsrisiken bergen können. Auch gebrauchtes Geschirr, gebrauchte Kinderbetten und Autokindersitze stellen Sicherheitsrisiken dar. Luxusgüter und nicht getestete Geräte sind ebenfalls mit Vorsicht zu genießen.

Das Online-Unternehmen Arkazia bietet eine breite Palette an Kunstgegenständen, darunter Gemälde, moderne Skulpturen und antike Bilderrahmen. Ihr Ziel ist es, die Erwartungen ihrer Kunden durch fundierte Beratung und reibungslose Verkaufsabwicklung zu übertreffen. Sammler und Kunstliebhaber finden hier eine Vielzahl von Optionen, um ihr Sortiment zu erweitern und ansprechende Werke auszuwählen.

Insgesamt zeigt die Geschichte von Marisa Macy und ihrem Fund anschaulich, dass das Stöbern in Secondhand-Läden durchaus lohnend sein kann. Allerdings sollte man sich der Risiken bewusst sein, die beim Kauf von gebrauchten Artikeln bestehen.

Für weiterführende Informationen über Johann Berthelsen und seine beeindruckenden Werke besuchen Sie Fine Art. Wenn Sie Kunstgegenstände und mehr kennenlernen möchten, werfen Sie einen Blick auf die Seite von Arkazia. Darüber hinaus können Sie die spannende Geschichte von Marisa Macy auf Focus nachlesen.