HannoverSport

Bewegung und Spaß: Kostenlose Sportflächen in der Innenstadt

Ein neues Konzept für eine bewegungsfreundliche Innenstadt

Die Innenstadt von Hannover verwandelt sich diesen Sommer in einen Ort der Bewegung, des Spiels und des Sports für alle Altersgruppen. Das Projekt „Bewegungs(T)räume Innenstadt“ bietet an verschiedenen innerstädtischen Standorten temporäre Aktionsflächen, um die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu steigern und monofunktionale Strukturen zu überwinden. Das Ziel ist es, die Innenstadt als Raum der Bewegung zu nutzen und vor allem Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene anzusprechen.

Pop-Up-Aktionsflächen für Bewegung und Spaß

Die drei Hauptstandorte für die „Bewegungs(T)räume Innenstadt 2024“ sind der Marktkirchenplatz, der Goseriedeplatz und der Holzmarkt. Hier können die Besucher von Ende Juni bis Mitte September verschiedene Angebote wie Beachvolleyball, Basketball, Tischtennis, Calisthenics und mehr nutzen. Neu in diesem Jahr ist das größere Beachfeld, das zusätzliche Action und Spaß verspricht. Umgeben von Grünflächen und Sitzgelegenheiten laden die Aktionsflächen zum Verweilen, Zuschauen und Entspannen ein.

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten ohne Kosten

Alle Aktionsflächen stehen kostenlos zur Verfügung und können ohne Voranmeldung genutzt werden. Darüber hinaus werden auch angeleitete Sport- und Bewegungsangebote unter dem Titel „Sport im Park goes City“ angeboten. Interessierte können sich dafür unter www.sportimpark-hannover.de anmelden. Die Termine und Angebote werden online auf der Website und auf der Instagram-Seite „Sport im Park“ veröffentlicht.

Kostenlose Ausleihe von Sportequipment

Wer kein eigenes Equipment hat, kann sich kostenlos Tischtennisschläger, Bälle, Volley- und Basketbälle bei Gottfried’s Feinkiosk im Leibnizhaus oder bei Moca Café & Rösterei ausleihen. So steht dem sportlichen Vergnügen in der Innenstadt nichts im Wege.

Hannover News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 15
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 114
Analysierte Forenbeiträge: 62

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"