Die Fußball-Bundesliga, insbesondere die 2. Liga, befindet sich in einer entscheidenden Phase. Am 9. Februar trafen der 1. FC Köln und Schalke 04 in einem mit Spannung erwarteten Duell aufeinander. Diese Begegnung fand in einem aufregenden Aufstiegskampf und zugleich nervenaufreibenden Abstiegskampf statt, bei dem beide Teams auf wichtige Punkte angewiesen waren, um ihre Ziele zu erreichen. Die Live-Übertragung der Partie erreichte bei Sky durchschnittlich 520.000 Zuschauer, während in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen ein Marktanteil von 9,1 Prozent, was 210.000 Zuschauern entspricht, erzielt wurde.

Am gleichen Abend bot Hertha BSC derweil eine weitere interessante Partie gegen den 1. FC Kaiserslautern, die rund 300.000 Zuschauer bei Sky anlockte, und ein Marktanteil von 2,8 Prozent verzeichnete. Im Vergleich dazu konnte die Begegnung im Free-TV auf Sport1 mit 530.000 Zuschauern glänzen, bei der Kaiserslautern mit 1:0 gewann. Solche Quoten sind keine Seltenheit in dieser Saison, da Sky mehrfach hohe Zuschauerzahlen durch Traditionsvereine wie Schalke, Köln und andere verzeichnen konnte, die für großes Interesse sorgen.

Die Favoriten auf den Aufstieg

Die Prognosen für den Meistertitel in der 2. Bundesliga zeigen einen klaren Favoritenkreis: Der Hamburger SV und der 1. FC Köln gelten als Top-Favoriten. Der HSV belegte im Vorjahr den 4. Platz und konnte mit Davie Selke einen prominenten Neuzugang verpflichten. Sein Trainer, Steffen Baumgart, hat bereits Erfahrung aus 98 Spielen bei Köln gesammelt und wird die Mannschaft anführen. Der 1. FC Köln beeindruckt mit dem höchsten Marktwert in der Liga von 69,70 Millionen Euro und hat mit Gerhard Struber einen neuen Trainer an der Seitenlinie.

Zusätzlich haben auch Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf, Schalke 04 und Hannover 96 vielversprechende Aufstiegschancen. Die Buchmacher sehen Darmstadt hingegen als die am wenigsten wahrscheinliche Mannschaft für den Aufstieg an. Für den Aufstieg sind die Erst- und Zweitplatzierten fix für die Bundesliga-Saison 2025/26 qualifiziert, während der Drittplatzierte in einer Relegation gegen den 16. der Bundesliga antreten muss.

Aktuelle Quoten und Aufstiegschancen

Die Quoten für den Meistertitel in der 2. Bundesliga sind wie folgt:

Team Meisterschaftsquote
HSV 6.50 – 8.00
1. FC Köln 6.50 – 8.00
Hertha BSC 2.80 – 3.00
Fortuna Düsseldorf 3.50 – 3.00
Schalke 04 3.80 – 3.50
Hannover 96 4.50 – 4.33

Für den Aufstieg sind die Quoten etwas günstiger. Der HSV und der 1. FC Köln haben beide Quoten zwischen 2.60 und 3.00, während auch Hertha BSC gute Quoten aufweist. Die angespannten Duelle und Spiele in der 2. Bundesliga werden weiterhin im Fokus der Zuschauer und Medien stehen. Der Wettbewerb bleibt spannend, und es bleibt abzuwarten, welche Traditionsvereine am Ende den Sprung in die Bundesliga schaffen.
Weitere Informationen zu Zuschauerzahlen in der Bundesliga finden Sie auf Kicker.