Der Wasserbeschaffungsverband Süntelwald und die SPD laden zur Informationsveranstaltung über die Herausforderungen in der Wasserwirtschaft ein. Diese findet am Donnerstag, dem 20. März um 18.30 Uhr im Kornhus Bad Münder statt. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen und soll über die Wasserqualität und Wasserversorgung in Bad Münder informieren. Referenten sind Marco Guss, Geschäftsführer des Wasserbeschaffungsverbandes Süntelwald, und ein Vertreter des Umweltamtes Hameln-Pyrmont.
Hintergrund für die Veranstaltung sind die vielfältigen Herausforderungen in der Wasserversorgung, die in der Region Deister und Süntel, besonders während trockener Sommer wie in Lauenau, aufgetreten sind. Der Stadtgebietsvorsitzende Hendrik Albers hebt die Relevanz des Themas Wasserwirtschaft hervor, um die Bewohner für die anstehenden Fragen rund um die Wasserversorgung zu sensibilisieren. Geplant sind Diskussionen über Wassereinzugsgebiete, die Auswirkungen auf die Landwirtschaft sowie die Zukunft des Heilquellenschutzgebietes, die alle von wirtschaftlichen Interessen der Wasserbranche beeinflusst werden.
Wasserwirtschaft und aktuelle Herausforderungen
Die Veranstaltung findet in einem Kontext statt, der durch den Wasseratlas 2025 umrissen wird. Dieser hebt hervor, dass Wasser nicht nur die Grundlage allen Lebens ist, sondern auch zentrale Bedeutung für Ökosysteme, Gesellschaften und Kulturen hat. Aktuelle Herausforderungen bestehen durch wachsende Druckfaktoren wie den Klimawandel, Übernutzung und Verschmutzung.
Zu den Hauptverbrauchern und Verursachern von Umweltbelastungen zählen Landwirtschaft, Industrie und Energiewirtschaft. Der Wasseratlas 2025 thematisiert auch den Verlust von Lebensräumen und Biodiversität sowie die Auswirkungen von Mikroplastik und Chemikalien auf die Ökosysteme. Innovative Konzepte wie Schwammstädte und Maßnahmen zur Renaturierung von Mooren sind Beispiele für positive Entwicklungen, die vorgestellt werden.
Bedeutung von Wasserschutzgebieten
Für den Schutz der Wasserressourcen sind Wasserschutzgebiete von entscheidender Bedeutung. Diese Gebiete stellen sicher, dass die Wasserqualität bewahrt wird und die Wasserversorgung langfristig gesichert ist. Informationen zu Wasserschutzgebieten und deren Bedeutung sind auf den Seiten des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie einsehbar. Die Verantwortung für das Wassermanagement geht außerdem mit einem starken politischen Aspekt einher, der den Schutz und die Verteilung der Wasserressourcen betrifft.
Die politische Dimension des Wassermanagements soll außerdem die Verbindungen zu sozialer Gerechtigkeit, Ernährungssicherheit und der Vermeidung von Konflikten aufzeigen. Der Wasseratlas 2025 bietet fundierte Analysen und Grafiken, die es ermöglichen, die Herausforderungen und die Bedeutung des Wassers zu verstehen.
Zusammenfassend bietet die Informationsveranstaltung in Bad Münder eine wertvolle Gelegenheit, sich über die Zukunft der Wasserversorgung zu informieren und aktiv an der Diskussion über die Herausforderungen in der Wasserwirtschaft teilzunehmen.
Für weitere Informationen können Interessierte die Webseiten des Wasserbeschaffungsverbandes Süntelwald und des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie besuchen: Dewezet, HLNUG, und BUND.