In einem tragischen Vorfall in der Grafschaft Bentheim ist ein 75-jähriger Mann erneut Opfer eines skrupellosen „Schockanrufs“ geworden und hat Wertgegenstände im Wert von mehreren Hunderttausend Euro verloren. Die Betrügerin gab sich als seine Tochter aus und behauptete weinend, ein Kind überfahren zu haben. Ein angeblicher Staatsanwalt übernahm das Gespräch und drängte den Mann dazu, eine hohe Kaution zu zahlen, um eine angebliche Inhaftierung zu verhindern.
Mit einem falschen Gefühl der Dringlichkeit übergab der Mann noch am selben Tag seine Wertsachen an eine unbekannte Person. Die Polizei warnt erneut vor solchen Betrugsmaschen und fordert die Bürger auf, wachsam zu sein: Geldforderungen am Telefon sind ein sicheres Zeichen für Betrug. Es wird geraten, bei verdächtigen Anrufen sofort die Polizei unter 110 zu kontaktieren und vertrauensvoll Rücksprache mit Angehörigen zu halten. Der Fall zeigt eindringlich, wie wichtig es ist, Misstrauen zu bewahren und sich nicht unter Druck setzen zu lassen.