GesundheitGrafschaft Bentheim

Die Frau mit dem unerklärlichen Zwang: Gründung einer Selbsthilfegruppe in der Grafschaft Bentheim

Eine Frau aus der Grafschaft Bentheim, die anonym bleiben möchte, leidet unter einer Zwangserkrankung. Zwangsstörungen können viele Formen annehmen, von häufigen Wasch- oder Kontrollzwängen bis hin zu ungewöhnlichen Varietäten wie dem Zwang, nur bestimmte Steine auf dem Bürgersteig zu betreten. In diesem Fall fürchtet die Grafschafterin irrationale Weise, andere Menschen mit Krankheiten anzustecken. Um sich mit Gleichgesinnten austauschen zu können, plant sie die Gründung einer Selbsthilfegruppe.

Das erste Treffen ist für den 20. Juni 2024 um 17:00 Uhr geplant. Interessierte können sich bei Dr. Annegret Hölscher, der Leiterin der Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Grafschaft Bentheim, telefonisch oder per E-Mail anmelden. Die genaue Adresse des Treffpunkts wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Die betroffene Frau berichtet von ihrem Leiden, das mit einem Nervenzusammenbruch in ihrem 30. Lebensjahr begann. Obwohl sie sich bewusst ist, dass sie übertrieben handelt, kann sie den Zwängen nicht widerstehen.

Die Frau hat gelernt, mit ihrer Zwangsstörung zu leben. Sie benötigt Struktur, Ruhe und Schlaf, da die Zwänge sehr anstrengend sind und ihr viel Kraft rauben. Sie berichtet von positiven Erfahrungen in einer Zwangsgruppe während einer stationären Behandlung in einer psychosomatischen Akutklinik. Dort fand sie Menschen, die ihre Probleme nachvollziehen konnten, und genoss die Möglichkeit, offen über ihre Schwierigkeiten zu sprechen. Die bald bevorstehende runde Geburtstagsfeier stellt für sie eine besondere Herausforderung dar, da sie aus Angst vor Kontamination den gesamten Essensservice auslagert.

Mehr Informationen zu Selbsthilfeangeboten in der Grafschaft sind online verfügbar. Man erhofft sich, dass die geplante Selbsthilfegruppe Betroffenen die Möglichkeit geben wird, wie in der Klinik ungezwungen miteinander zu sprechen und Unterstützung zu finden.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Gesundheit News Telegram-KanalGrafschaft Bentheim News Telegram-Kanal

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"