Der Weihnachtsmarkt in Goslar, der jährlich von Ende November bis kurz nach Weihnachten stattfindet, zieht zahlreiche Besucher an und bietet ein festliches Erlebnis mit Glühwein, gebrannten Mandeln und festlicher Musik. Die Veranstaltung fand im Jahr 2024 vom 27. November bis 30. Dezember statt, wobei die Besucher täglich von 11 bis 20 Uhr willkommen geheißen wurden. An Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen gab es besondere Öffnungszeiten. Der Markt gibt es auf dem Marktplatz, in der Marktstraße und zudem im Weihnachtswald auf dem Schuhhof.

Wie news38.de berichtete, erhoben sich jedoch Beschwerden der Besucher über die Müllproblematik am Morgen nach der Veranstaltung. Während der Weihnachtsmarkt für seine festliche Dekoration und die rund 60 Stände bekannt ist, klagten einige Besucher über Müll, der nicht nur in Mülleimern, sondern auch in der Umgebung, insbesondere rund um das Hotel Kaiserworth, lag. Eine Facebook-Userin kritisierte öffentlich die Verschmutzung und fragte nach der Zuständigkeit für die Reinigung.

Müllentsorgung und Verantwortlichkeit

Die Goslar Marketing Gesellschaft versicherte, dass die öffentlichen Mülleimer täglich geleert würden und dass auch die Mülleimer der Standbetreiber regelmäßig während des Betriebs entleert würden. Es gibt Hotspots mit einem besonders hohen Müllaufkommen, die von den Standbetreibern fachgerecht entsorgt werden. Eine Sprecherin der Gesellschaft erklärte, dass sie keine Tendenz zu einem zunehmenden Müllaufkommen sehe und appellierte an die Besucher, ihren Müll in die vorgesehenen Mülleimer zu entsorgen.

Der Weihnachtsmarkt in Goslar bietet nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch verschiedene Attraktionen wie das Goserad Riesenrad, Stadttombola und handgemachte Waren. Zu den beliebten Heißgetränken zählen Glühwein, Kinderpunsch und verschiedene Spezialitäten. Jedes Jahr gibt es zudem spezielle Weihnachtsmarkttassen mit wechselndem Design als Souvenir.

Während der Weihnachtszeit finden auch diverse Veranstaltungen in den Kirchen der Stadt statt. Für die Anreise stehen sowohl kostenpflichtige als auch kostenfreie Parkplätze in der Nähe des Marktes zur Verfügung, wobei die Anreise mit Auto, Zug oder Bus möglich ist.

Weitere Informationen über den Weihnachtsmarkt in Goslar sind im Detail auf vickiviaja.com zu finden, wo der Markt auch durch die Vielzahl an Essensständen, dem Weihnachtswald und speziellen Events wie dem Weihnachtsmarkt unter Tage beschrieben wird.