Im Harz zieht die Adventszeit viele Besucher an die zahlreichen Weihnachtsmärkte. In einer regionalen Facebook-Gruppe wurde kürzlich die Frage aufgeworfen, welcher Weihnachtsmarkt im Harz der schönste sei. Hunderte von Nutzern reagierten und gaben zahlreiche Antworten und Kommentare ab. Dabei wurden die Weihnachtsmärkte in Goslar und Wernigerode am häufigsten als Favoriten genannt, wie News38 berichtete.

Der Weihnachtsmarkt in Goslar überzeugt durch seine märchenhafte Atmosphäre und bietet unter anderem einen Weihnachtswald am Schuhhof mit rund 60 geschmückten Tannenbäumen. Die Stände präsentieren Kunsthandwerk, Süßigkeiten und herzhafte Leckereien. Zudem gibt es vielfältige kulturelle Angebote, darunter Chöre und Blaskapellen. Der Weihnachtsmarkt in Wernigerode gilt als einer der schönsten in Deutschland. Die Kulisse rund um das Rathaus sowie eine Mischung aus traditionellen und modernen Ständen machen ihn besonders attraktiv. Für Familien werden verschiedene Kinderaktionen und regionale Spezialitäten der Harzer Küche geboten.

Weitere Weihnachtsmärkte im Harz

Zusätzlich zu den beliebten Märkten in Goslar und Wernigerode gibt es im Harz eine Vielzahl weiterer Weihnachtsmärkte, die ein festliches Ambiente bieten. So wird beispielsweise das Schierker Klippenglühen veranstaltet, bei dem markante Klippen bei Dämmerung in rotem Licht erstrahlen. Gastronomische Angebote wie Waffeln, Glühwein und Bratwurst runden das Erlebnis ab, wie Harzspots zeigt.

Im Vollblutgestüt Bad Harzburg findet der erste Adventsmarkt statt, der ein historisches Ambiente mit Ständen für Leckereien und Getränke bietet. Der Markt präsentiert 60 Kunsthandwerker und eine lebende Weihnachtskrippe sowie ein kleines Musikprogramm. Auf dem Kirchplatz vor der St. Georgii-Kirche wird der Weihnachtsmarkt Kelbra abgehalten, während in Wippra ein Adventsprogramm gestaltet wird, bei dem der Weihnachtsmann um 15 Uhr kleine Gaben an die Kinder verteilt. In Wegeleben wird der 25. Weihnachtsmarkt im Jahr 2024 gefeiert, er umfasst kulinarische Angebote von Vereinen und Aktionen für Kinder wie Gedichte vortragen, Holzspielzeug basteln und Plätzchen backen. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit lokalen Künstlern und ein traditionelles Feuerwerk zum Abschluss sorgen für ein rundum festliches Erlebnis.

Der Harz als Ziel für Weihnachtsmärkte bietet eine bemerkenswerte Mischung aus historischem Ambiente, Gastfreundschaft und festlicher Stimmung. Neben Kunsthandwerk aus der Region finden Besucher kulinarische Genüsse wie Harzer Käse, Bratwurst und Harzer Baumkuchen sowie ein Rahmenprogramm mit Weihnachtskonzerten und historischen Führungen vor.

Quellen

Referenz 1
www.news38.de
Referenz 2
harzspots.com
Quellen gesamt
Web: 9Social: 183Foren: 33