Der Weihnachtsmarkt in Goslar, der für seine festliche Atmosphäre mit Glühwein, gebrannten Mandeln und Lichtern bekannt ist, sieht sich mit einer ernsthaften Müllproblematik konfrontiert. Nach dem Marktbesuch beschwerten sich zahlreiche Besucher über abgelagerten Müll in der Umgebung, insbesondere rund um das Hotel Kaiserworth. Eine Facebook-Userin äußerte ihren Unmut über die unschöne Situation und erkundigte sich nach der Verantwortung für die Sauberkeit.

Die Goslar Marketing Gesellschaft hat daraufhin Stellung genommen und versichert, dass die öffentlichen Mülleimer täglich geleert werden. Außerdem werden die Mülleimer der Standbetreiber während des Betriebes regelmäßig entleert. Es wurde festgestellt, dass es bestimmte Hotspots mit besonders hohem Müllaufkommen gibt, die von den Standbetreibern fachgerecht entsorgt werden. Insgesamt gab es jedoch keine Tendenz zu steigenden Müllmengen, und die Verantwortlichen appellieren an die Besucher, ihren Müll in den vorgesehenen Mülleimern zu entsorgen, wie news38.de berichtete.

Weihnachtsmärkte in Deutschland

Weihnachtsmärkte sind in Deutschland während der Adventszeit sehr beliebt und ziehen viele Besucher an. Sie bieten eine große Auswahl an kulinarischen Genüssen wie gebrannte Mandeln, Glühwein, Lebkuchen und schokolierte Früchte. Der Goslar Weihnachtsmarkt öffnete seine Pforten vom 27. November bis 30. Dezember 2024 und bietet Besuchern den Weihnachtswald mit 60 beleuchteten Nadelbäumen, wie ab-in-den-urlaub.de informiert.