GesellschaftGöttingen

Windenergie: Bürgerbeteiligung am Ausbau im Landkreis Göttingen bis Juli möglich

Windenergieplanung im Landkreis GöttingenBürgerbeteiligung bis zum 22. Juli

Die Windenergieanlagen im Landkreis Göttingen sollen weiter ausgebaut werden, und hierzu gibt es konkrete Pläne, an denen die Bürger aktiv teilnehmen können. Die Frist für Einspruch und Anregungen läuft noch bis zum 22. Juli 2024.

Aktive Bürgerbeteiligung bei der Teilplanung für Windenergie

Bis zum 22. Juli 2024 haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Anregungen und Hinweise zur Teilplanung für Windenergie im Landkreis Göttingen einzubringen. Die Online-Plattform für Bürgerbeteiligung erfordert eine Registrierung bis zum 8. Juli 2024. Alternativ können auch Eingaben per E-Mail oder auf dem Postweg beim Landkreis Göttingen eingereicht werden.

Der Teilplan Windenergie dient als Instrument innerhalb der Regionalplanung zur Lenkung und Förderung der Windenergienutzung in der Region. Er legt fest, welche Flächen im Landkreis Göttingen für den Bau von Windkraftanlagen geeignet sind. Das Ziel besteht darin, erneuerbare Energien zu unterstützen und gleichzeitig Umwelt- und Naturschutzaspekte sowie die Interessen der Anwohner zu berücksichtigen.

Öffentliche Kritik und Diskussionen zur Windkraftplanung im Landkreis

Im Rahmen der Planung wurden 23 Vorranggebiete für die Windenergienutzung im Landkreis Göttingen ausgewiesen, was 1,44 Prozent der Kreisfläche entspricht. Dies übertrifft die vom Land geforderten 1,16 Prozent und dient als Planungsreserve, wie im Kreistag erläutert wurde.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen

Bei einer kürzlich abgehaltenen Kreistagssitzung betonte Landrat Marcel Riethig, dass alle Einreichungen, unabhängig von ihrer Länge, sorgfältig bearbeitet werden. Kritik an der als zu kurz empfundenen Frist für Eingaben wurde jedoch geäußert, woraufhin Erste Kreisrätin Doreen Fragel betonte, dass die Frist sogar über den gesetzlichen Anforderungen liege und alle Hinweise ernstgenommen werden.

Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, ihre Stellungnahmen nicht nur online abzugeben, sondern auch per E-Mail an regionalplanung@landkreisgoettingen.de zu senden oder postalisch an Landkreis Göttingen, Fachbereich Bauen, Reinhäuser Landstraße 4 in Göttingen zu schicken.

Göttingen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 181
Analysierte Forenbeiträge: 60

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"