Der Raiffeisen-Markt in Vorsfelde bleibt vorerst an seinem Standort erhalten, wie waz-online.de berichtet. Kunden können weiterhin Produkte für Garten, Tierbedarf, Landwirtschaft, Handwerk und Bekleidung kaufen. Der geplante Umzug des Marktes nach Brechtorf im Landkreis Gifhorn verzögert sich, und eine Mitarbeiterin bestätigte, dass viele Kunden nach dem Umzugstermin fragen, jedoch derzeit keine definitive Antwort gegeben werden kann.

Die Raiffeisen Waren GmbH hatte bereits im Januar 2020 angekündigt, einen neuen Standort zu suchen und den Markt in Vorsfelde aufzugeben. Der neue Standort in Brechtorf, wo ein ehemaliges Autohaus umgebaut werden soll, wurde nun zum Jahresende 2023 erworben, wie rw.net berichtet. Zunächst war die Eröffnung des neuen Standorts für Ende 2024 geplant, aber ein konkreter Eröffnungstermin ist noch nicht festgelegt. Sowohl das erste als auch das zweite Halbjahr 2025 und sogar 2026 sind mögliche Zeitpunkte.

Umbau und künftige Pläne

Der Umbau des ehemaligen Autohauses in Rühen ist vorgesehen, um die Anforderungen eines modernen Marktes zu erfüllen. Der neue Markt soll ein breites Sortiment im Bereich Haus, Hof und Garten anbieten und wird laut Informationen von rw.net alle relevanten Anforderungen erfüllen.

Die Raiffeisen Waren GmbH plant, die Versorgungsgüte in Rühen zu erhöhen und bleibt der Region treu. Mitarbeiter des aktuellen Marktes in Vorsfelde sind über den Umzug informiert und haben die Möglichkeit, weiterhin bei Raiffeisen Waren beschäftigt zu bleiben. Die ersten Abrissarbeiten am neuen Standort in Brechtorf haben bereits begonnen, und der Anbau, für den ein neuer Flächennutzungsplan und ein Bebauungsplan erforderlich sind, ist ebenfalls in Planung. Politische Gremien haben den Plänen bereits zugestimmt.

Das Grundstück in Vorsfelde hat seit 2020 einen neuen Eigentümer, Aldi, der dort einen neuen Markt errichten möchte. Aldi suchte diesen neuen Standort, da der Mietvertrag im Drömling-Center nicht verlängert wurde. Zudem plant Lidl eine Vergrößerung am bestehenden Standort. Parallel dazu hat die Stadt Wolfsburg einen Aufstellungsbeschluss zur Wohnbebauung in der Nähe verabschiedet.