Am 29. Dezember 2024 wurde eine Umfrage in Gifhorn durchgeführt, die sich mit den guten Vorsätzen der Menschen für das neue Jahr beschäftigt. Viele nutzen das Jahresende, um Bilanz zu ziehen und neue Pläne zu schmieden. Laut der Umfrage stehen dabei beliebte Neujahrsvorsätze wie mehr Sport treiben, eine ausgewogene Ernährung und weniger Stress hoch im Kurs. Auch das Reduzieren schlechter Angewohnheiten, wie beispielsweise Rauchen oder übermäßiger Alkoholkonsum, zählt zu den häufigsten Zielen, wie die WAZ Online berichtete.

Die Umfrage hat zudem gezeigt, dass über die Hälfte der Neujahrsvorsätze bereits nach wenigen Wochen scheitert. Für die Teilnahme an der Umfrage haben die Befragten die Möglichkeit, einen 50-Euro-Gutschein von Expert zu gewinnen. Neben den Vorsätzen für 2025 wurden auch die Ansichten zu Silvesterböllern erhoben: 30,9 % der Befragten bevorzugen eine Feier ohne Böller, während 25,2 % diese für akzeptabel halten. 19,5 % sprechen sich wegen der Umweltbelastung gegen Böller aus, und 18,3 % kritisieren die Problematik aus Tierschutzgründen. Nur 6,1 % unterstützen den Verzicht auf Böller in der Stadt.

Beliebte Neujahrsvorsätze in Deutschland

Zusätzlich zu den Ergebnissen aus Gifhorn wurden die häufigsten Neujahrsvorsätze in Deutschland untersucht. Laut einer Veröffentlichung von Statista am 28. November 2024 sind die häufigsten Vorsätze ebenfalls Gesundheit und Fitness, aber auch der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung ist weit verbreitet. Die detaillierten Ergebnisse können in der Studie von Statista GmbH eingesehen werden.