Der Emder Kunstverein Martin Faber hat erfolgreich den Umzug zur Vrouw-Johanna-Mühle vollzogen. Dieser wurde am Montagmittag mit der Rückgabe der Schlüssel an den Vermieter abgeschlossen. Die offiziellen Feierlichkeiten zum Einzug in die neuen Räumlichkeiten sind für den 11. Januar vorgesehen, wo mit einem Neujahrsempfang gefeiert wird.
Der Umzug ermöglicht eine Kooperation mit dem Mühlenverein zur Erhaltung des Baudenkmals. Um den Umzug vorzubereiten, wurden während der letzten Tage der „Wasser“-Ausstellung verschiedene Gegenstände per Flohmarkt verkauft. Insgesamt fanden etwa 25 Objekte, darunter Stühle, Tische, Sofas und eine Spülmaschine, neue Besitzer. Der Verkauf war nicht nur erfolgreich, sondern zog auch sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Aktionen und Planungen im neuen Raum
Organisiert wurde der Umzug von zwölf aktiven Mitgliedern des Kunstvereins. Bis auf zwei Stühle konnten alle Gegenstände verkauft werden, und es wurden zudem Spendenbeträge zwischen fünf und zwanzig Euro gesammelt. Diese Spenden fließen in die Kasse für neue Leuchtmittel und Hängevorrichtungen im Müllerhaus. Derzeit lagern die Kunstwerke bei den jeweiligen Künstlern, bis die Wände des neuen Raums vorbereitet sind. Einige zentrale Möbelstücke, wie ein rotes Samtsofa, haben bereits ihren Platz in den neuen Ausstellungsräumen gefunden, während das Materiallager separat auf dem Dachboden des Müllerhauses eingerichtet wird.
Die erste große Ausstellung in den neuen Räumen ist für Februar geplant. Zudem fand bereits ein gemeinsames Kaffeetrinken mit dem Vorstand des Mühlenvereins statt. Der Neujahrsempfang am 11. Januar beginnt um 12 Uhr und steht sowohl Mitgliedern als auch Interessierten offen.
Im Juni wird die Kulturwoche in Emden stattfinden, die vom 8. bis 16. Juni veranstaltet wird. Unter dem Motto „Bewegung: Wind & Wasser“ wird in der historischen Vrouw Johanna Mühle eine Ausstellung präsentiert, die Werke der Künstler Helmut Müller aus Emden und Inna Vytvytska aus der Ukraine umfasst. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 8. Juni um 17 Uhr statt und die Innenräume der Mühle werden zu einem begehbaren Kunstwerk umgestaltet. Dabei liegt der Fokus auf Objekten und Materialien, die mit Wind und Wasser interagieren.
Zur Eröffnung wird es ein Programm geben, das unter anderem eine Begrüßung durch den Vorsitzenden des Mühlenvereins, eine Einführung durch die Kunsthistorikerin Sarah Byl sowie musikalische Begleitung durch den Sänger und Gitarristen Marc Rio umfasst. Außerdem wird das Tanzstudio Schuster eine Performance nach einem Rundgang aufführen. Die Ausstellung wird vom 9. bis 16. Juni täglich von 15 bis 18 Uhr geöffnet sein, mit zusätzlichen Öffnungszeiten an den Wochenenden des 22. und 23. Juni sowie 29. und 30. Juni jeweils von 12 bis 17 Uhr.
Während der Umzug des Kunstvereins in die neuen Räumlichkeiten in der Vrouw-Johanna-Mühle für Aufregung sorgt, zeigt die Kulturwoche, dass die Emder Kulturszene aktiv bleibt und sich weiterentwickelt. Weitere Informationen finden sich bei NWZ Online und Kultur in Emden.