EmdenWirtschaft

Konverterstation am Offshore-Windpark BalWin1: Amprion plant Standort in Bohmte „Am Wehsand“

Der Offshore-Windpark BalWin1 plant den Bau einer Konverterstation in Bohmte „Am Wehsand“. Dieser Schritt wird von der Amprion Offshore GmbH durchgeführt, nachdem das Unternehmen einen umfangreichen Standortfindungsprozess abgeschlossen hat. Von den ursprünglich identifizierten Potenzialflächen wurden zwei aus artenschutzrechtlichen Gründen ausgeschlossen, sodass nun vier Flächen genauer untersucht wurden. Zwei dieser Flächen, darunter auch „Am Wehsand“, wurden als raum- und umweltverträglich eingestuft.

Die Standortentscheidung für die Konverterstation fiel auf „Am Wehsand“. Die Planungen werden konkretisiert, und voraussichtlich Mitte 2025 wird eine Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz beantragt. Dieser Standort bietet sich besonders an, da die bestehende Freileitungstrasse für die Anbindungsleitung zur Umspannanlage Wehrendorf genutzt werden kann. Die Nähe zu Wohnbebauungen und gesetzliche Einschränkungen in anderen Gebieten führten dazu, dass alternative Standorte erneut geprüft wurden.

Amprion informiert seit Anfang 2022 über die lokalen Planungen und bietet Gesprächsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit an. Die Konverterstation wird für das Offshore-Netzanbindungssystem BalWin1 benötigt, um Windenergie von Offshore-Windparks ins Übertragungsnetz zu transportieren. Dies geschieht mittels Gleichstromtechnik, die große Energiemengen über weite Strecken mit geringen Verlusten ermöglicht.

Die geplanten Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2 werden parallel zueinander installiert und können jeweils 2.000 Megawatt Offshore-Windenergie übertragen. Die Kabel verlaufen über mehrere hundert Kilometer auf See und an Land, um die Energie zu den Verbrauchern zu transportieren. Amprion, als einer der deutschen Übertragungsnetzbetreiber, spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieversorgung und trägt zum Ausbau des Netzes bei, um ein klimaverträgliches Energiesystem zu ermöglichen.

Emden News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"