Am 29. Dezember 2024 fand die 40. Emder Stadtmeisterschaft in der Nordseehalle statt. Der Wettbewerb brachte vier Mannschaften aus der Ostfrieslandklasse zusammen, die um den Titel kämpften. In einem spannenden Finale sicherte sich BW Borssum II den Sieg und erzielte damit einen bedeutenden Erfolg, denn es war der erste Triumph einer Reserve-Mannschaft in der Geschichte der Emder Stadtmeisterschaft. Die Anhänger aus Borssum feierten die historische Leistung ihrer Mannschaft ausgelassen, während emotionale Bilder vom Finaltag festgehalten wurden, wie NWZonline berichtete.
Herausforderungen vor der Meisterschaft
Die Organisation der Stadtmeisterschaft war jedoch von Ungewissheit geprägt. Ein Veranstaltungs-Komitee, bestehend aus mehreren Mitgliedern der Emder Fußballvereine, hatte bis Freitag die Rückmeldungen von den teilnahmeberechtigten Mannschaften gesammelt. In einer Umfrage der EZ-Sportredaktion signalisierten 16 Teams ihre Teilnahmebereitschaft, jedoch unter Vorbehalt. Trainer Jörg Ulferts vom SV Amisia Stern Wolthusen äußerte Bedenken bezüglich der aktuellen Gesundheitszahlen und Hotspots in der Region. Er plante, die Entscheidung über die Teilnahme gemeinsam mit seiner Mannschaft nach zwei Trainingseinheiten zu treffen.
Ein weiterer Trainer, Ralf Damm von der SG TWL, zeigte sich skeptisch und überlegte, auf die Meisterschaft zu verzichten. Damm kritisierte die Diskrepanz zwischen der Maskenpflicht in der Gemeinde und den Bedingungen der Veranstaltung. Christoffer Lübben vom TuS Borkum verwies darauf, dass die Teilnahme für sein Team mit Übernachtung verbunden wäre, was eine klare Regelung der Stornokosten erforderlich mache. Darüber hinaus forderte Lübben ein umfassendes Hygienekonzept, bevor sie anreisen könnten. Rainer Hoffmann, der stellvertretende NFV-Vorsitzende des Kreises Ostfriesland, informierte darüber, dass bereits mehrere Treffen abgehalten wurden, jedoch ohne konkrete Ergebnisse. Über 60 Tage vor Beginn der Stadtmeisterschaft blieben viele Details weiterhin unklar, doch die Vereine waren bereit, teilzunehmen, allerdings nur unter der Voraussetzung eines umfassenden Hygienekonzepts, wie SSB Emden berichtete.