DiepholzGesundheitPolitik

Neue Zentralklinik in Diepholz: Baubeginn für modernes Großkrankenhaus

Im Bereich von Diepholz wurde mit dem Bau der ersten von drei geplanten Zentralkliniken in Niedersachsen begonnen. Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) startete das Projekt mit dem Umspannen der ersten Erde in Twistringen, wie das Gesundheitsministerium in Hannover angekündigt hat. Dieses neue große Krankenhaus wird schließlich die bestehenden Kliniken in Diepholz, Sulingen und Bassum vereinen. Das Krankenhaus ist für 2028 geplant mit etwa 345 Betten und wurde ursprünglich auf 320 Millionen Euro geschätzt.

Ähnliche Zentralkliniken sind auch für zwei weitere Standorte in Niedersachsen geplant. Im Ostfriesland (Landkreis Aurich) soll ein neues Krankenhaus mit 832 Betten die aktuellen Einrichtungen in Emden, Aurich und Norden ersetzen. Der Kostenrahmen für dieses Projekt wird auf 460 Millionen Euro geschätzt. Im Heidekreis sollen die Kliniken in Soltau und Walsrode in Bad Fallingbostel zusammengeführt werden. Die Grundsteinlegung für dieses neue Gebäude mit 345 Betten findet am Donnerstag statt. Diese Bauarbeiten werden 222 Millionen Euro kosten.

Das Gesundheitsministerium in Hannover verteidigt die Konzentration von Kompetenzen durch die Errichtung von Zentralkliniken und die Reduzierung von Überkapazitäten als fortschrittliche Lösung. Die Errichtung moderner Zentralkliniken sei ein Weg, um die Versorgungsqualität zu verbessern, da dies aufgrund steigender gesundheitlicher Bedarfe und Fachkräftemangels dringend erforderlich sei, so das Ministerium. Diese Methode könnte auch von anderen Landkreisen übernommen werden, gab das Ministerium weiter an.

Die Niedersachsen-Krankenhausvereinigung warnte im April davor, dass die finanzielle Situation von über 100 Krankenhäusern in der Region „schlechter als je zuvor“ sei. Die Betriebskosten steigen an, und hohe Löhne bedrohen die Existenz einiger Krankenhäuser. Krankenhäuser erleiden auch Verluste durch die Behandlung von Patienten. Die Vereinigung bezeichnete diesen Zustand als ernstzunehmenden Anlass.

Diepholz News Telegram-KanalGesundheit News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"