Die Fahrschule Stüber, ein fester Bestandteil der Delmenhorster Fahrausbildung seit ihrer Gründung durch Klaus-Dieter Stüber, hat seit dem 1. Januar 2023 einen neuen Besitzer. Die Fahrschule Wichmann, unter der Leitung von Bernd Wichmann, hat Stüber übernommen, nachdem der ehemalige Inhaber Thomas Köhler, der das Unternehmen vor 17 Jahren übernommen hatte, sich nach einem langen Berufsleben verändern wollte. Wichmann und Köhler kennen sich bereits seit Jahren, was einen schnellen Übergang ermöglichte.
Köhler, der nun 60 Jahre alt ist, wird weiterhin bei Wichmann als Mitarbeiter tätig sein. Fünf der Mitarbeiter der ehemaligen Fahrschule Stüber konnten in die Fahrschule Wichmann integriert werden, die insgesamt jetzt 52 Mitarbeiter beschäftigt. Trotz des guten Rufs der Fahrschule Stüber muss der Name aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen aufgegeben werden, was Wichmann bedauert.
Standorte und Ausbildungsangebote
Mit sieben Standorten in Delmenhorst, Ganderkesee, Oyten, Lemwerder, Ottersberg und Bremen-Osterholz sowie einem Verkehrsausbildungszentrum in Delmenhorst bietet die Fahrschule Wichmann eine umfassende Palette an Ausbildungsangeboten an. Diese reicht von klassischer Fahrerlaubnis bis zur Fahrlehrer-Ausbildung, die bis zu 18.000 Euro kosten kann. Viele Auszubildende profitieren von finanzieller Unterstützung, wie etwa dem „Meister-BAföG“ der N-Bank oder Bildungsgutscheinen des Arbeitsamtes, von denen etwa die Hälfte der Auszubildenden Gebrauch macht.
Wichmann betont, dass das Bild, das viele von dem Beruf des Fahrlehrers haben, oft nicht der Realität entspricht. Flexibilität in den Arbeitszeiten und die Bereitschaft zur Wochenendarbeit sind hier wichtige Faktoren. Zudem hat sich die Motivation der Fahrschüler im Laufe der Zeit verändert; häufig kommen die Wünsche nach einem Führerschein von den Eltern.
Gründe für einen Wechsel der Fahrschule
Ein Wechsel der Fahrschule kann sinnvoll sein, wenn die Chemie zwischen Fahrlehrer und Fahrschüler nicht stimmt, der Lernfortschritt stagniert oder die angebotenen Termine nicht mit dem Zeitplan des Schülers übereinstimmen. Oftmals gibt es persönliche Differenzen, Unzufriedenheit mit dem Lehrkonzept oder auch Umzüge in andere Städte, die einen Wechsel erforderlich machen.
- Stagnation im Lernfortschritt
- Unzufriedenheit mit der Flexibilität der Fahrschule
- Persönliche Differenzen mit dem Fahrlehrer
Bevor ein Wechsel in Betracht gezogen wird, ist es ratsam, die Bedingungen bei der neuen Fahrschule genau zu prüfen, um zusätzliche Kosten oder bürokratische Hürden zu vermeiden. Hierzu gehört, ein Kündigungsschreiben an die alte Fahrschule zu verfassen und alle notwendigen Unterlagen über bereits absolvierte Stunden zu sichern. Die neue Fahrschule prüft die Prüfungsreife und kann gegebenenfalls eine Fahrstunde ansetzen, um die praktische Fahrkompetenz einzuschätzen.
Kosten und Bedingungen beim Wechsel
Wechseln kann für Fahrschüler mit zusätzlichen Kosten verbunden sein, etwa durch Anmeldegebühren oder nicht übertragbare Fahrstunden. Es wird empfohlen, nach Paketangeboten zu fragen und verschiedene Fahrschulen zu vergleichen, um sowohl Kosten als auch die Qualität der Ausbildung zu berücksichtigen.
Obwohl Wichmann die Fahrschule Stüber übernommen hat, bleibt auch in Zukunft die Suche nach weiteren Fahrschulen, die keinen Nachfolger finden, ein Ziel. Trotz der Herausforderungen, die mit der Übernahme und dem Wechsel von Fahrschulen einhergehen, zeigt sich Wichmann optimistisch, dass das Geschäft weiterhin gut laufen wird.
Weitere Informationen zu den Möglichkeiten und Verfahren eines Wechsels der Fahrschule finden Sie bei Führerscheinumtausch und ADAC.