Die Polizei von Delmenhorst warnt eindringlich vor einem Alarmzeichen: Immer mehr ältere Menschen werden Opfer dreister Betrugsversuche! Falsche Polizeibeamte und Trickbetrüger tarnen sich als Helfer und versuchen, ahnungslosen Senioren ihr Geld und Wertsachen zu entwenden. Die Masche? Anrufe, in denen die Opfer über angebliche Einbrecher oder vermeintliche Unfälle ihrer Angehörigen in Panik versetzt werden, um sie zur Herausgabe von Geld zu bewegen.

Besonders perfide ist die Vorgehensweise der Betrüger, die sich in der Nähe der Wohnanschrift der Opfer aufhalten und vorgeben, Hilfe zu leisten. Die Polizei empfiehlt dringend: Bei solchen Anrufen sofort auflegen und keine Informationen über Vermögensverhältnisse preisgeben! Zudem sollte man niemals unbekannte Personen in die Wohnung lassen, auch nicht, wenn sie sich als Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen ausgeben. Der Rat der Polizei: Gesunde Skepsis ist der beste Schutz!

Die Warnungen der Polizei gelten für die gesamte Region, denn die Kriminellen operieren landesweit und kennen keine Grenzen. Halten Sie sich an diese Sicherheitsmaßnahmen und schützen Sie sich und Ihre Liebsten vor diesen skrupellosen Machenschaften!