Am 2. Januar 2025 berichtete CNV Medien über die Erlebnisse eines Tageszeitungsjournalisten, der betonte, dass es oft an der Kernkompetenz fehle, sich intensiv mit Themen zu beschäftigen. Um wichtige Informationen im Tagesgeschäft zu bewahren, sei ein Archiv von großer Bedeutung. Der Autor gibt an, hauptsächlich Sachbücher und Biografien zu lesen, während er Romane weniger präferiert.

Zusätzlich konsumiert er regelmäßig Zeitschriftenartikel und Medien-Apps auf seinem Smartphone. Im April 2024 erhielt der Autor eine E-Mail von Uli Flessel, der seinen Roman „Osterende“ veröffentlichte. Die Handlung des Romans spielt zwischen 1939 und 1951 in Westpreußen, Otterndorf und Altenbruch und beschreibt das Schicksal zweier Familien, die durch den Zweiten Weltkrieg und dessen Nachwirkungen verbunden sind. Trotz der Bitte um eine Rezension ignorierte der Autor zunächst die Anfrage.

Begegnung mit dem Autor

Im August 2024 traf der Autor zufällig Uli Flessel (Ulrich Huse) bei einer Veranstaltung in Otterndorf. Huse, emeritierter Professor und ehemaliger Verlagslektor, erklärte, dass die fiktive Handlung seines Romans von seiner eigenen Familiengeschichte beeinflusst sei. Bei dieser Begegnung stellte der Autor fest, dass Huses Familie Nachbarn der Großeltern des Autoren in Altenbrucher Osterende war und dass seine Familie 1950 Gäste der Hochzeit seiner Eltern gewesen war. Dies führte zu einem Gefühl der Peinlichkeit, da der Autor die Bitte um eine Buchbesprechung abgelehnt hatte. Nach dieser Begegnung empfahl der Autor den Roman „Osterende“ für eine breitere Leserschaft.

Über das Thema Zweiter Weltkrieg gibt es zudem eine große Anzahl von Publikationen. Laut Büchertreff handelt es sich um verschiedene Formate, darunter Agententhriller, Biografien, Sachbücher und Erzählungen, welche sich überwiegend mit den Jahren 1933 bis 1945 befassen. Die Themen reichen von dem Aufstieg und Fall des Dritten Reiches über den Holocaust bis hin zu Erlebniserzählungen von der Front oder aus der Heimat. An einer Zusammenstellung von Buchtipps, die auf dem Wissen der Community basiert, haben 67 Mitglieder mitgewirkt.