Die Leipziger Buchmesse 2025 steht vor der Tür. Vom 27. bis 30. März wird die zweitgrößte Literaturveranstaltung Deutschlands stattfinden. Nach drei Corona-Absagen wird dieses Jahr mit einem vollen Programm und einer großen Vielfalt an Ausstellern und Autoren gerechnet. Die Messe findet täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr in den Hallen 1 bis 5 sowie in der Glashalle der Leipziger Messe statt. LVZ berichtet, dass sich die Veranstalter auf rund 130.000 Besucher freuen, was etwa 60 Prozent des Vorkrisenniveaus entspricht.
Die Buchmesse wird nicht nur von einer Vielzahl an Verlagen begleitet, sondern auch von einem umfangreichen Rahmenprogramm. Der Lesefest „Leipzig liest“ wird in 2024 mit 2.500 Veranstaltungen an über 300 Orten in der Stadt stattfinden. Auch die Manga-Comic-Con wird parallel zur Buchmesse ausgerichtet, die Verlagsstände, Signierstunden, Workshops und sogar einen Cosplay-Wettbewerb umfasst.
Preise und Nominierungen
Ein Highlight der Buchmesse ist die Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse am 27. März. Insgesamt sind 15 Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzungen nominiert, wobei 166 Verlage 506 Werke eingereicht haben. Die Nominierungen werden am 5. März 2025 bekannt gegeben. Der Preis ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert. Zudem wird Alhierd Bacharevič am 26. März den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung für sein Werk „Europas Hunde“ erhalten und ein Preisgeld von 20.000 Euro erhalten.
Tickets sind bereits jetzt verfügbar. Diese können online und an verschiedenen Vorverkaufsstellen zum Preis von 23 bis 28 Euro für Tageskarten sowie 55 Euro für Dauerkarten erworben werden. Die Messe ist barrierefrei, mit der Möglichkeit, Rollstühle auszuleihen sowie Dolmetschern für Gebärdensprache, die zur Verfügung stehen.
Gastland Norwegen
Ein weiteres spannendes Element der Leipziger Buchmesse 2025 ist Norwegen, das als Gastland auftritt. Fast 40 norwegische Autoren werden anwesend sein, darunter auch die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit. Die norwegische Literatur zeichnet sich durch Vielfalt aus und umfasst Romane, Krimis, Lyrik, Kurzprosa und experimentelle Formen. Besonders hervorzuheben ist die Kinderliteratur, die international für Kühnheit und Offenheit anerkannt wird. leipziger-buchmesse.de hebt hervor, dass die Stimmen der Samen und anderer Minderheiten ebenfalls Teil dieser Präsentation sein werden. Norwegen bietet seinen Leser:innen Zugang zu einem breiten Spektrum an Büchern in zwei offiziellen Schriftsprachen sowie mehreren samischen Sprachen und regionalen Dialekten.
Insgesamt verspricht die Leipziger Buchmesse 2025 ein bedeutendes Ereignis für die Literaturbranche zu werden, das sowohl nationale als auch internationale Talente zusammenbringt und eine Plattform für den Austausch von Ideen und Kulturen bietet. Zuschauer sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, Teil dieses aufregenden literarischen Festes zu sein und sich auf eine Vielzahl von Veranstaltungen und Begegnungen zu freuen, die die Herzen der Literaturfreunde höher schlagen lassen.