CloppenburgOldenburg

Einzigartiges Elektro-Hochzeitsfahrrad sorgt für Aufsehen in Oldenburg

Mit dem Elektro-Hochzeitsfahrrad zur Traumhochzeit

Der Oldenburger Künstler Michael Olsen hat mit seinem einzigartigen Elektro-Hochzeitsfahrrad eine besondere Möglichkeit für Brautpaare geschaffen, ihren großen Tag zu zelebrieren. Das weiße Gefährt bietet Platz für das Paar, das hinter dem 64-Jährigen auf einem Kutschbock Platz nimmt, den das Museumsdorf Cloppenburg zur Verfügung gestellt hat.

Seit 2022 hat Olsen regelmäßig Touren mit dem dreirädrigen Hochzeitsrad unternommen. Von Standesämtern über Kirchen bis hin zu Restaurants – das Elektrofahrrad bietet eine umweltfreundliche und originelle Art, sich von Ort zu Ort zu bewegen. Olsen betont, dass bei jeder Fahrt die Menschen, denen sie begegnen, von den lachenden Gesichtern und Freude begeistert sind, die das Hochzeitsfahrrad verbreitet.

Eine weitere Aufmerksamkeit erregt Olsen mit seinem selbstgebauten Bestattungsrad, auf dem ein Sarg sicher transportiert werden kann. Vor etwa vier Jahren erhielt er seinen ersten Auftrag für dieses einzigartige Rad. Manchmal fahren sogar die Angehörigen selbst das Lastenrad auf dem Weg zur Beerdigung. Dies bietet eine unkonventionelle Möglichkeit, Abschied zu nehmen und das Leben auf unerwartete Weise zu feiern.

Einblicke in die Fahrzeuge

  • Das Elektro-Hochzeitsfahrrad verfügt über einen rot gepolsterten Sitz, zu dem die Fahrgäste durch goldene Ringe einsteigen.
  • Unter der Bank des Hochzeitsfahrrads ist ein alter Überseekoffer mit der gesamten Elektronik versteckt.
  • Auf dem Bestattungsrad ist Platz für einen Sarg, und es bietet eine alternative Art und Weise, Abschied zu nehmen.

Die kreativen Fahrzeuge von Michael Olsen stellen eine einzigartige und persönliche Note in den wichtigen Momenten des Lebens dar. Sie bieten Brautpaaren und Trauergästen eine unvergessliche Erfahrung und verdeutlichen, wie individuelle Gestaltung zu besonderen Anlässen beitragen kann.

Cloppenburg News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 7
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 123
Analysierte Forenbeiträge: 78

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"