In Uelzen, ein starkes Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt: Eine leuchtend orangefarbene Bank ziert seit kurzem den Wartebereich der örtlichen Polizeiwache. Diese besondere Bank ist mehr als nur eine Sitzgelegenheit – sie symbolisiert den unermüdlichen Einsatz der Polizei und der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen, um Opfer von Gewalt zu unterstützen und aufzuklären. Im Rahmen der „Orange Days“ hat die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen eine Kampagne gestartet, die auf die Notwendigkeit von Schutz und Hilfe für Frauen und Mädchen aufmerksam macht.

Die Aktion ist Teil eines landesweiten Programms, bei dem bereits an zahlreichen Amtsgerichten und Polizeidienststellen in Niedersachsen vergleichbare Bänke aufgestellt wurden. Diese Initiative soll dazu beitragen, den Opfern von Straftaten Zugang zu Informationen und Hilfsangeboten zu ermöglichen. Ein QR-Code auf der Bank leitet direkt zu den vielfältigen Unterstützungsangeboten der Opferhilfe Niedersachsen. In einer Welt, in der Gewalt keinen Platz haben sollte, ist diese orangefarbene Bank ein eindringliches Zeichen des Wandels.