Die Lage bei Hannover 96 ist angespannt. Der Fußball-Zweitligist muss bis zum 15. März 2025 um 15:30 Uhr die notwendigen Lizenzunterlagen bei der DFL einreichen, andernfalls steht die Lizenz des Vereins auf der Kippe. Momentan ist die Situation um den Geschäftsführerposten angespannt, da der Verein seit acht Monaten ohne entscheidungsfähigen Geschäftsführer ist. Marcus Mann, der derzeitige Sportdirektor, hat zwar Prokura, doch seine Unterschrift allein ist für den Lizenzantrag nicht ausreichend, wie ndr.de berichtet.
Der Machtkampf im Aufsichtsrat eskaliert weiter. Der Aufsichtsrat setzt sich aus vier Mitgliedern zusammen – zwei von der Investorenseite und zwei vom Mutterverein. Martin Kind, der im Juli 2024 per Gerichtsurteil als Geschäftsführer abgesetzt wurde, favorisiert Marcus Mann als neuen Geschäftsführer. Dieser wird jedoch von zwei anderen Mitgliedern des Aufsichtsrats blockiert. Am 2. März 2025 hat Hannover 96 bekannt gegeben, dass man sich grundsätzlich auf einen Kandidaten geeinigt hat, jedoch fehlen bislang die Unterschriften von der Investorenseite.
Herausforderungen der Lizenzierung
Die Herausforderungen der Lizenzierung sind nicht nur eine interne Angelegenheit, sondern betreffen auch die sportliche Zukunft des Vereins. Der Aufsichtsrat hat zwar den Lizenzhaushalt für die Saison 2025/2026 einstimmig genehmigt, der Verein benötigt jedoch dringend eine Lösung für die Geschäftsführung. Martin Kind plant, gegen die Ablehnung eines Not-Geschäftsführers beim Oberlandesgericht Celle Beschwerde einzulegen. Diese Pattsituation belastet Hannover 96 erheblich, da der Verein aktuell um den Aufstieg in die Bundesliga kämpft.
Die Unzufriedenheit von Marcus Mann wächst, da sich die Situation nicht zu verbessern scheint. Sollte sich nichts ändern, deutete er bereits einen Rücktritt an. Die Differenzen zwischen der Kapitalseite und dem e.V. um Mitbestimmungsrechte und Einflussnahme machen die Suche nach einem geeigneten Geschäftsführer zusätzlich kompliziert. Die hausinternen Probleme des Vereins stehen im scharfen Kontrast zu den sportlichen Ambitionen, wie das kommende Niedersachsenderby gegen Eintracht Braunschweig am 13. März zeigt.
Lizenzierung im Fokus
Die Probleme rund um die Lizenzierung sind nicht neu und werfen einen Blick auf die komplexen Anforderungen, die im Teamsport gelten. Christian Müller erläutert im Rahmen seines Buches „Teamsport Management“ die Herausforderungen der Lizenzierungsverfahren und Finanzregulierung, die für Vereine von entscheidender Bedeutung sind, um nicht nur finanziell, sondern auch organisatorisch stabil zu agieren. Diese Themen sind für Hannover 96 von hochrelevanter Bedeutung, insbesondere, da die Frist zur Einreichung der Lizenzunterlagen naht.