Die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch steht vor einem Führungswechsel. Ab dem 1. Juli 2025 wird Carsten Hoffmeyer die Leitung der Inspektion übernehmen, wie weser-kurier.de berichtet. Sein Vorgänger, Wilfried Grieme, geht nach 42 Dienstjahren in den Ruhestand. Grieme war seit dem 1. November 2022 Leiter der Inspektion und hatte zuvor zahlreiche wichtige Stationen innerhalb der Polizei durchlaufen.
Polizeipräsident Andreas Sagehorn überreichte Hoffmeyer die Dienstpostenübertragung und beglückwünschte ihn zu seiner neuen Rolle. Hoffmeyer bringt umfangreiche Erfahrung mit, die er in verschiedenen Positionen innerhalb der Polizeidirektion Oldenburg erlangte. Seit Mai 2023 war er Leiter des Dezernates 12, zuständig für Einsatz und Verkehr, und zudem Vertreter des Polizeivizepräsidenten.
Der Weg zu neuer Verantwortung
Carsten Hoffmeyer blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Von 2013 bis 2023 war er Leiter Einsatz und stellvertretender Inspektionsleiter in der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch. Derzeit ist er für neun Monate im niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport eingesetzt. Hoffmeyer wird Anfang Juli in seine Heimatstadt Delmenhorst zurückkehren, um die neue Position anzutreten.
Die Personalveränderungen in der Polizeidirektion Oldenburg nehmen nicht nur in Delmenhorst Formen an. Ab dem 1. April 2025 wird Jörn Kreikebaum die Leitung der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta abgeben. Kreikebaum geht nach 44 Dienstjahren in den Ruhestand, und Hendrik Vieth wird seine Nachfolge antreten. Vieth leitete zuvor das Dezernat 11, zuständig für Kriminalitätsbekämpfung und Prävention.
Überblick über die Polizeistruktur
Die Organisation der Polizei unterliegt einer hierarchischen Struktur, die sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene geregelt ist. Auf Landesebene wird die Polizei vom jeweiligen Ministerium für Inneres organisiert, das die Polizeibehörden per Erlass oder Verordnung strukturiert. Innerhalb dieser Struktur sind Polizeiinspektionen, Direktionen und Landeskriminalämter untergeordnet, die die regionale Sicherheit und Ordnung gewährleisten. Ein Beispiel für die Struktur in Niedersachsen umfasst das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport sowie mehrere Polizeidirektionen in Städten wie Oldenburg, Osnabrück und Hannover, wie wikipedia.org detailliert beschreibt.
Mit der Übernahme der neuen Führungsposition wird Hoffmeyer eine wesentliche Rolle bei der Fortentwicklung der Polizeiarbeit in Delmenhorst spielen. Er genießt das Vertrauen seiner Vorgesetzten und hat sich in der Vergangenheit als kompetent und engagiert erwiesen. Die kommenden Monate versprechen spannende Herausforderungen für die Polizeiinspektion, gerade vor dem Hintergrund der anstehenden Veränderungen innerhalb der Polizeistruktur in Niedersachsen.