Der FC Schalke 04 steht vor finanziellen Herausforderungen und benötigt dringend Einnahmen aus Spielertransfers. Der Verein kann sich keine teuren Neuzugänge leisten und ist gleichzeitig auf den Verkauf von Spielern angewiesen. Als nächster potenzieller Verkaufskandidat gilt Moussa Sylla, der in seiner ersten Saison mit beeindruckenden 13 Toren auf sich aufmerksam gemacht hat. Gerüchte über einen Last-Minute-Wechsel zu Bournemouth wurden allerdings von Journalist Mark McAdams dementiert. Schalke würde einem Wintertransfer von Sylla wahrscheinlich nicht zustimmen und plant, ihn bis zum Sommer zu halten, um seinen Marktwert zu steigern, wie derwesten.de berichtet.
Sylla wurde im Sommer 2024 für eine Ablösesumme von 2,5 Millionen Euro verpflichtet und ist Schalkes teuerster Neuzugang. In der laufenden Saison hat er sich stark im Team integriert und ist mit 13 Toren auch der Top-Torjäger des Vereins. Bisher erzielte er elf Tore und teilt sich mit Kenan Karaman (10 Tore) eine bemerkenswerte Bilanz: Gemeinsam haben sie 21 von 32 Saisontoren für Schalke erzielt. Interessanterweise beobachten Scouts von Inter Mailand und Juventus Turin den jungen Stürmer, was seinen Wert weiter steigern könnte, wie kreiszeitung.de anmerkt.
Ausblick auf die Rückrunde
Moussa Sylla selbst äußerte sich kürzlich zu den Transfergerüchten. Er betonte, dass er sich auf die bevorstehende Rückrunde konzentrieren möchte und weiterhin für den Erfolg von Schalke arbeiten wolle. Er hat einen Vertrag, der bis zum 30. Juni 2028 läuft, was Schalke eine starke Verhandlungsposition beschert. Sylla bereitet sich auf den Rückrundenauftakt gegen Eintracht Braunschweig am 18. Januar vor, in dem er bereits im Hinspiel mit zwei Toren und einer Vorlage glänzte.
Die Schalker nach einer 2:5-Niederlage gegen Magdeburg, großes Augenmerk gilt nun den bevorstehenden Spielen in der Rückrunde. Die gesamte Teamstrategie scheint darauf abzuzielen, die Leistung von Sylla hochzuhalten, um den maximalen Transfergewinn zu erzielen. FussballTransfers berichtet zudem täglich über die Entwicklungen in der Welt des Fußballs und bietet umfassende Berichterstattung über alle europäischen Ligen.