Im Zeitraum vom 17. bis 21. März 2025 finden im Landkreis Oldenburg sowie in Delmenhorst wieder Verkehrskontrollen zur Geschwindigkeitsüberwachung statt. Diese Maßnahmen werden von der Stadt Delmenhorst und dem Landkreis Oldenburg durchgeführt. Ziel dieser Blitzaktionen ist eine erhöhte Verkehrssicherheit, die durch gezielte Kontrollen gefördert werden soll. [Weser-Kurier] berichtet, dass in Delmenhorst derzeit keine spezifischen Geschwindigkeitsblitzer gemeldet sind. Allerdings gibt es mehrere Standorte, die für Rotlichtüberwachung vorgesehen sind.

Die möglichen Standorte für die Rotlichtüberwachung in Delmenhorst umfassen folgende Kreuzungen:

  • Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
  • Hasporter Damm/Berliner Straße
  • Hasporter Damm/Querstraße
  • Nutzhorner Straße/Dwostraße
  • Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
  • Schönemoorer Straße/Dwostraße
  • Stedinger Straße/Weberstraße

Im Landkreis Oldenburg erfolgen die Kontrollen an spezifischen Tagen und Orten:

  • Montag: Huntlosen, Sannumer Straße
  • Dienstag: Brettorf, Uhlhorner Straße
  • Mittwoch: Wildeshausen, Harpstedter Straße
  • Donnerstag: Immer, Stüher Straße
  • Freitag: Klein Hennstedt, Henstedter Straße

Kontext der Verkehrssicherheit

Die wiederkehrenden Kontrollen stehen im Rahmen einer umfassenden Verkehrssicherheitsinitiative, die von der Polizei Niedersachsen vorangetrieben wird. Diese Initiative, als Fachstrategie Verkehr bekannt, verfolgt die VISION ZERO der Europäischen Union. Diese Strategie zielt darauf ab, die Zahl der Verkehrstoten und -verletzten bis 2050 auf nahezu null zu reduzieren. [Polizei Niedersachsen] hebt hervor, dass die Verkehrssicherheitsarbeit kontinuierlich an die sich ändernden gesellschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen angepasst werden muss.

Eine abgeschlossene Bilanz der früheren Verkehrssicherheitsinitiative VSI 2020 zeigt, dass die angestrebten Ziele bisher nicht erreicht wurden. Daher ist eine Neuausrichtung der Verkehrssicherheitsmaßnahmen notwendig. Dies geschieht durch das Festlegen von Handlungsfeldern, die sich auf neue Herausforderungen fokussieren, um die Verkehrsunfallzahlen nachhaltig zu senken.

Verkehrsteilnehmer werden daher aufgefordert, sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Regelmäßige Kontrollen sollen nicht nur zur Ahndung von Verstößen dienen, sondern auch präventiv zur Sensibilisierung der Fahrer beitragen. Laut [Die Nachrichten] können auch an nicht genannten Orten weitere Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden, um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen.