Im Landkreis Oldenburg sowie in Delmenhorst stehen in der Woche vom 24. bis 28. März 2025 umfassende Geschwindigkeitskontrollen an. Diese gezielten Maßnahmen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und Unfälle sowie schädliche Umwelteinflüsse durch überhöhte Geschwindigkeiten reduzieren. Laut Kreiszeitung sollen an fünf Tagen Geschwindigkeitsmessungen in verschiedenen Orten durchgeführt werden.
Für den Landkreis Oldenburg sind die Kontrollstellen wie folgt angesetzt: Am Montag, dem 24. März, wird in Aschenstedt auf der Aschenstedter Straße gemessen. Dienstag folgt die Böseler Straße in Oberlethe, Mittwoch wird die Hauptstraße in Beckeln überprüft. Am Donnerstag, dem 27. März, ist Harpstedt, Am Großen Wege, an der Reihe, während am Freitag, dem 28. März, Geschwindigkeitsmessungen in Hoyerswege auf der Wildeshauser Landstraße stattfinden werden.
Kontrollen in Delmenhorst
In Delmenhorst sind ebenfalls Kontrollen vorgesehen. Am Montag, dem 24. März, wird auf der Kantstraße gemessen, gefolgt von der Schliemannstraße am Dienstag. Mittwoch wird der Kreuzweg kontrolliert, am Donnerstag der Riedeweg und zum Abschluss der Woche am Freitag die Delmodstraße. Zudem sind an mehreren Kreuzungen Rotlichtüberwachungen geplant, wie unter anderem an der Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße und der Hasporter Damm/Berliner Straße, wie die Nachrichten berichtet.
Die Polizei empfiehlt, sich besonders in der Nähe von Schulen, Kindertagesstätten und Seniorenheimen an die vorgeschriebene Geschwindigkeit zu halten. Auf ländlichen Straßen soll damit auch den Gefahren durch Wildwechsel begegnet werden. Zudem könnte in weiteren, nicht genannten Bereichen mit Geschwindigkeitskontrollen zu rechnen sein.
Strategische Verkehrssicherheit
Die Maßnahmen zur Verkehrssicherheit in Niedersachsen sind Teil einer bundesweiten Initiative, die darauf abzielt, die Anzahl der Verletzten und Toten im Straßenverkehr zu reduzieren. Die Fachstrategie Verkehr bekennt sich zur VISION ZERO der Europäischen Union, die bis 2050 nahezu keine tödlichen Verletzten im Straßenverkehr anstrebt. Wie die Polizei Niedersachsen in ihrer Strategie beschreibt, ist die Entwicklung der Mobilität individuell, vernetzt und digital, was neue Herausforderungen mit sich bringt. Ziel dieser Strategie ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfallzahlen langfristig zu senken.
Die Menschen sind entscheidend für eine erfolgreiche Verkehrssicherheitsarbeit. Durch die geplanten Maßnahmen und regelmäßigen Kontrollen sollen Unfälle vermieden und ein sichereres Umfeld für alle Verkehrsteilnehmer geschaffen werden. Es bleibt daher abzuwarten, welche Fortschritte in der Verwirklichung dieser Ziele erzielt werden können.