Aurich

Zählung der Seehunde im Niedersächsischen Wattenmeer

Seehundzählung im Wattenmeer: Bedeutung für den Lebensraum

Die Seehunde im Niedersächsischen Wattenmeer werden ab kommendem Dienstag erneut gezählt. Als wichtiger Bioindikator für den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer spielen die heimischen Meeressäuger eine entscheidende Rolle. Darauf wies das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) hin. Die jährliche Zählung, bei der zehn Flüge an fünf Tagen geplant sind, ermöglicht einen Einblick in die Entwicklung des Seehundbestandes und damit auch in den Zustand des Lebensraums. Die Zusammenarbeit zwischen niedersächsischer Jägerschaft, Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen des Landesamtes stellt sicher, dass die Zählung präzise und aussagekräftig ist.

Stabile Entwicklung des Seehundbestandes

Laut Angaben des LAVES hat sich der Seehundbestand im niedersächsischen Wattenmeer in den vergangenen Jahren auf einem hohen Niveau stabilisiert. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 8.912 Seehunde gezählt, darunter 2.195 Jungtiere. Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung und den Erfolg der Schutzmaßnahmen für die heimische Seehundpopulation. Die Zählflüge starten vom Flugplatz Norddeich im Landkreis Aurich und vom Flugplatz Mariensiel im Landkreis Friesland. Der letzte Flug ist für den 13. August geplant, um ein umfassendes Bild des Seehundbestandes zu erhalten.

Zählflüge zur Bestimmung der Seehundpopulation

Die erste Maschine hob bereits am Freitag ab, um mit den Zählflügen zu beginnen. Insgesamt sind 15 Zählflüge bis August geplant, um die Gesamtpopulation präzise zu bestimmen. Dabei ist es interessant zu erwähnen, dass die Population in den letzten Jahren sogar über 10.000 Seehunde umfasste, was auf eine positive Entwicklung des Bestandes hinweist. Zusätzlich wurden in den vergangenen Wochen 183 Heuler in die Obhut der Norddeicher Seehundstation gebracht, was die Bedeutung des Schutzes und der Pflege verwaister Seehunde hervorhebt.

Aurich News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 47
Analysierte Forenbeiträge: 26

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"